Die Kirchenverwaltung der EKHN

Nach der Wahl von Martin Niemöller (1892 –1984) im Jahr 1947 zum ersten Kirchenpräsidenten der EKHN ergab sich Mitte der 50er Jahre die Chance, das ehemalige Gebäude der Hessischen Landeshypothekenbank am Darmstädter Paulusplatz günstig zu erwerben. 1959 zogen Kirchenverwaltung und Kirchenleitung ein.
Die ursprünglich reiche Ausmalung des Gebäudes wich nach dem Krieg einer klaren Gestaltung der Räume. Im Jahr 1980 verschaffte ein Anbau an der Wittmannstrasse der stetig wachsenden Verwaltung etwas Luft.
Nach einer Renovierung des Hauses präsentiert sich der Paulusplatz 1 seit 2003 als Sitz einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung.
Die Kirchenverwaltung
Mit rund 260 Mitarbeitenden ist zurzeit die Kirchenverwaltung die größte Einheit am Paulusplatz. Sie leistet die laufende Verwaltungsarbeit und bereitet die Entscheidungen der Kirchenleitung vor. Die Kirchenverwaltung ist in vier Dezernate und drei Stabsbereiche aufgeteilt.
Aktuell
Dekanate und Kirchenverwaltung im guten Gespräch miteinander
Gemeinsam an der Spitze - so lautet der Titel der jährlichen Veranstaltung der eaA für DSV-Vorsitzende und Dekan*innen und den jeweiligen Stellvertretungen. Am 16. und 17. Februar 2018 ging es um das gegenseitige Wahrnehmen und um einen Austausch über Wünsche und Bedarfe.Spitzentreffen der Verwaltungen: Blick nach Außen und in die Zukunft richten
Da kommt ganz schön was auf die christlichen Kirchen zu: Personalmangel, Traditionsabbuch und der Kirchentag 2021 in Frankfurt. Grund genug für die Verwaltungsspitzen des Bistums Limburg und der hessen-nassauischen Kirche, sich einmal zusammenzusetzen.Heinz Thomas Striegler bleibt Verwaltungschef
Der Jurist Heinz Thomas Striegler wird wieder an Spitze der hessen-nassauischen Kirchenverwaltung gewählt.Ein besonderes Licht in der Kirchenverwaltung
Ungewöhnlicher Besuch in der Kirchenverwaltung der EKHN: Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten das sogenannte Friedenslicht an den Paulusplatz, eine Kerze, deren Flamme am 3. Advent in der Geburtskirche Jesu entzündet und dann in Spezialbehältern in alle Welt transportiert wird. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986.Kirchenverwaltung für Klima-Management ausgezeichnet
Die Verwaltung der hessen-nassauischen Kirche ist für ihr Engagement beim klimaneutralen Post-Versand ausgezeichnet worden. In den vergangenen Jahren wurden so 227 Tonnen Kohlendioxyd eingespart.Zertifikat bestätigt familienbewusste Personalpolitik der Kirchenverwaltung
Mit der Zertifizierung Audit „Beruf und Familie“ im März 2015 hat die Kirchenverwaltung Maßnahmen zur Vereinbarkeit und regelmäßigen Berichterstattung mit der berufundfamilie Service GmbH bis Frühjahr 2018 vereinbart. Im März 2016 hat die Kirchenverwaltung ihren ersten Bericht abgegeben. Die Anforderungen zum Erhalt des Zertifikats werden weiterhin erfüllt.Neue GMAV gewählt
Die EKHN hat eine neue Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV). Wie die Personalvertretung der kirchlichen Beschäftigten am 8. Juni mitteilte, hat Elke Thielmann, Leiterin des Kindergartens in Alsbach an der Bergstraße, nun den Vorsitz des siebenköpfigen Gremiums inne. Sie übernimmt das Amt vom ihrem langjährigen Vorgänger Peter Stenger, der nicht erneut für die GMAV kandidierte.Familienfreundliches Arbeitsklima bei der EKHN
Viele Berufstätige übernehmen Familienverantwortung: Männer beteiligen sich zunehmend an der Kindererziehung, Angehörige werden von Familienmitgliedern versorgt oder gepflegt. Die Arbeitgeber registrieren verstärkt, dass sie beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefordert sind. Davon profitieren beide Seiten. Die EKHN reagiert mit familienfreundlichen Angeboten für ihre Beschäftigten.Wolfgang Heine bleibt Leiter für Organisation, Bau und Liegenschaften
Die Synode der EKHN hat Wolfgang Heine im Amt des Organisations-Chefs bestätigt. Der 58-Jährige hatte das Amt im Jahr 2011 erstmals angetreten.Noschka stellvertretende Leiterin der EKHN-Kirchenverwaltung
Christine Noschka wird neben der Leitung des Dezernants I nun auch die Aufgabe als stellvertretende Leiterin der EKHN-Kirchenverwaltung in Darmstadt übernehmen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Downloads
- Kirchenverwaltung EKHN Infos.pdfBroschüre der Kirchenverwaltung
- Anfahrt EKHN Einrichtungen.pdfAnreise in Darmstadt zu Einrichtungen der EKHN: Kirchenverwaltung / Zentralarchiv und Zentralbibliothek / Rechnungsprüfungsamt / Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle