Die Impulspost
Kirche geht neue Wege in der Ansprache ihrer Mitglieder
Die EKHN wendet sich rund zwei Mal im Jahr mit einem Brief an alle 1,03 Millionen Haushalte, in denen mindestens eine evangelische Person lebt. Mit den Briefaktionen will die Kirche zum einen mit ihren Mitgliedern verstärkt in den Dialog treten und zum anderen evangelische Themen in die Öffentlichkeit tragen. Auch viele Kirchengemeinden der EKHN greifen die jeweilige Aktion auf und wenden sich mit Plakaten und Fassadenbannern an die Öffentlichkeit. Auch in den sozialen Medien, schwerpunktmäßig auf Facebook, wird die Kampagne weitergeführt und redaktionell betreut.
Impulspost-Kampagnen:
Design-Preis „Red Dot“ geht an Video zur Impulspost
Ein Begleitfilm zur Impulspost, mit der die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) regelmäßig ihre knapp 1,6 Millionen Mitglieder anschreibt, ist mit dem international renommierten Designpreis „Red Dot“ ausgezeichnet worden.Himmelblaue Briefe sprechen 1,6 Millionen heilig
„Heilig? Ich? Ja!“ Mit dieser irritierenden Aussage wendet sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) seit Dienstag (9. Mai) in rund einer Million Schreiben an alle protestantischen Haushalte in ihrem Einzugsgebiet zwischen Biedenkopf und Neckarsteinach.Botschaft im Briefkasten: „Sie sind heilig!“
Mit ihrer neuen Impulspost-Aktion greift die EKHN die Themen Perfektion, Leistung, Muße auf. In dem Brief, der an rund eine Million Haushalte verschickt wird, erfahren die Empfängerinnen und Empfänger: „Sie sind heilig.“Evangelische Kirche setzt „Impulspost“ fort (mit Video)
Die Öffentlichkeitsaktion „Impulspost“ wird von der Synode bestätigt. Damit kämpfe die Kirche erfolgreich um das hohe „Gut“ AUfmerksamkeit bei seinen Mitgliedern.Bibel auf Biedeckel? Ein Streitgespräch
Kann man die Bibel auf einem Bierdeckel unterbringen? Die EKHN meint: Ja. Schon Jesus hat oft in Kernsätzen gesprochen. Zum Beispiel: „Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.“ In einem ausgedachten Streitgespräch unterhalten sich zwei, ob Gottes Wort auf einem Bierdeckel Platz findet.Die ganze Bibel auf einem einzigen Bierdeckel
Viele Kirchenmitglieder werden in diesen Tagen regelrecht gedeckelt: Sie bekommen per Post einen Bieruntersetzer, auf dem die ganze Bibel steht. Die neue Impulspost-Aktion der hessen-nassauischen Kirche soll zur Diskussion über das anregen, was im Leben wirklich zählt. Ob es klappt?Familie: „Ziemlich kompliziert – aber allein ist auch doof“
Die Buntheit der Familien in den Blick zu nehmen und ihre Möglichkeiten zu entdecken ist ein wesentliches Ziel einer neuen Aktion der hessen-nassauischen Kirche. In diesen Tagen gehen eine Millionen Briefe an alle evangelischen Haushalte zum Thema und fast 500 Gemeinde beteiligen sich an der neuen Aktion "Nicht allein: Jede Familie ist anders".Kirche startet „Hausputz für die Seele“
Die EKHN startet ihre Aktion zum evangelischem Buß- und Bettag mit einer Million Briefe und einem Kehrmaschinen-Ballett.„Aufkreuzen und ankreuzen“
Fast 1,5 Millionen Evangelische in Hessen und Rheinland-Pfalz sind aufgerufen, am 26. April ihre Kirchenvorstände zu wählen. Kirchenpräsident Volker Jung wünscht sich, dass dann viele in den Gemeinden "aufkreuzen und anreuzen".Glück und Segen kommen per Post zu allen Evangelischen
Die neue Impulspost ist schon unterwegs zu den 1,7 Millionen Mitgliedern der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Auf blau-violettem Grund „gibt's zum Glück den Segen“ von oben aus einer Gießkanne. Mehr auch unter www.glücksegen.deDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Ausgaben der Impulspost:
Aktion „Trauer mit mir” 2020
Aktion „Schlüsselmusik” 2019
Musik als Schlüssel für Zugänge zu sich, zu anderen und zu Gott
Aktion „So ist Sonntag” 2018
„So ist Sonntag" - zum Thema Sonntags-Schutz
Aktion „Fürchtet euch nicht" 2018
Fürchtet euch nicht - Mut und Angst
Aktion „Gott neu entdecken” - zum Reformationsjubiläum 2017
Gott neu entdecken - Gott und die Bilder von Gott
Aktion „Sie sind heilig! - huch” 2017
Aktion „Die Bibel auf einem Bierdeckel” 2016
Die Bibel auf einem Bierdeckel