Digitale Themenwoche Transformation d. Arbeitswelt 06131 2874411

Kurs-Nr.: 06131 2874411, 03.07.2023, online

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 03. 07. 2023 11:00 –
07. 07. 2023 20:00

Ort Internet, Onlinestraße, 12345 online

Kosten Kostenfrei

Links Veranstaltungsflyer

ZGV EKHN-Mitteilungen Fortbildung Vortrag/Diskussion Digital zu Hause Kurs/Seminar/Tagung

Neue Wege gehen, aber wie?
Digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Sozialem ist die Herausforderung für die nächsten Jahre und für das Gelingen des Transformationsprozesses wesentlich. Verschiedene Interessen müssen in Ausgleich gebracht werden, damit die Transformation von einem großen Teil der Bevölkerung mitgetragen wird und der soziale Zusammenhalt nicht verloren geht.

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es dafür? Und wie gelingt es, Wirtschaften und Arbeiten ressourcenschonend und klimaneutral zu gestalten?

Bildung, Digitalisierung, Teilhabe und die Mobilität sind bei der Transformation der Arbeitswelt wichtige Bausteine, die an einzelnen Thementagen gezielt vertieft werden.

Der Fokus liegt in der Themenwoche auf der Transformation in der Arbeitswelt.
Diskutieren Sie mit!

 

Montag, 3. Juli 2023 - "Thementag Arbeit"

Welche Aufgabe übernimmt Arbeit im sozialen/politischen System? Welche Aufgabe übernimmt sie für das Individuum? Könnten Rolle und Funktion von Arbeit dekonstruiert und anders verteilt werden?


Dienstag, 4. Juli 2023 - "Thementag Bildung"

Die zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen in der Lebens- und Arbeitswelt rufen gerade nicht nach Patentrezepten, sondern eher nach experimentellen Wegen. Dazu braucht es offene Bildungsprozesse, die Raum für kritische Nachfragen, Reflexionen und Gestaltungsprozesse bieten. Der Thementag Bildung stellt Bildungsansätze und -formate vor, die Bildung und Lernen als transformativen Prozess begreifen.

Donnerstag, 6. Juli 2023 - "Thementag Digitalisierung"

Oft sind es technologische Trends, die die Arbeitswelt revolutionieren. Die flächendeckende Nutzung von Videokonferenzen hat mehr Flexibilität für Beschäftigte ermöglicht, aber sie stellt auch die Präsenzkultur in Frage. Was wird die nächste Technologie sein, die die Arbeitswelt auf den Kopf stellt? Wird in Zukunft verstärkt in virtuellen Räumen gearbeitet? Was bedeutet das für das Betriebsklima oder die Produktivität von Unternehmen?

Freitag, 7. Juli 2023 - "Thementag Demokratisierung und Teilhabe"

Der gesellschaftliche Wandel der Arbeitswelt führt  zu Fragen über die  Mitgestaltung dieser Veränderungen. Wie gelingt eine möglichst breite Beteiligung an den Entscheidungen, die unser Zusammenleben und die Arbeitswelt zukünftig bestimmen? Was behindert derzeit eine demokratische Teilhabe und wo gibt es bereits ermutigende Zeichen für erfolgreiche oder neue Wege gemeinsamer Gestaltung?

 

Zu den Veranstaltungen sind alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ab sofort.

Details

Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Zentrum Bildung - Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, BUND, DGB Rheinland-Pfalz Saarland, DGB Hessen-Thüringen, Heinrich Böll Stiftung

Telefon 06131 2874445

Telefax Langtitel 06131 2874411

E-Mail h.miehe@zgv.info

to top