Medientage Kreis Bergstraße: Lebenswelten 2030 06131 28744-11
Kurs-Nr.: 06131 28744-11, 25.02.2021, Zoom
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 25. 02. 2021 14:00 – 16:00 Uhr
Ort Internet, Zoomstraße, 12345 Zoom
Kosten
Links https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/Medientage3.0
ZGV EKHN-Mitteilungen Vortrag/Diskussion Kurs/Seminar/Tagung
Lebenswelten 2030 - Alltag der Menschen in der digitalen Zukunft
Aktuell spielt sich der Alltag der Kinder und Jugendlichen in Schule und Freizeit größtenteils online ab.
Gleichzeitig befinden sich die digitalen Medien in einem ständigen Wandel. Umso wichtiger ist es,
die Medienkompetenz und somit die Fähigkeit zu fördern, sich selbstbestimmt und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen, sich mit den dort angebotenen Inhalten kritisch auseinanderzusetzen und sowohl Chancen als auch Risiken erkennen zu können. Welche Veränderungen durch digitale Medien sind für Familien, Kinder und Jugendliche in Zukunft zu erwarten?
Welche Bedeutung/Funktion werden die digitalen Medien im Leben von Eltern, Kinder/Jugendliche und pädagogische Fachkräfte zukünftig haben? Vor welchen Herausforderungen werden Familien, Kinder/Jugendliche und Fachkräfte stehen und welche Chancen werden die digitale Medien ermöglichen? Wie können Erwachsene (Fachkräfte/Eltern) angemessenen mit den zu erwartenden Veränderungen/Anforderungen umgehen? Welche pädagogischen Anregungen können gegeben werden?
https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/Medientage3.0
Sollten Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an unter Silke Bergmann s.bergmann@zgv.info oder 06131 2874431. Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen.
Details
Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Jugendamt Kreis Bergstraße, Fachdienst Jugendförderung und Jugendschutz, Netzwerk gegen Gewalt Regionale Geschäftsstelle Südhessen, Polizeipräsidium Südhessen
Telefon 06131287431
Telefax Langtitel 06131 28744-11
E-Mail s.bergmann@zgv.de