Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Zukunftsprozess ekhn2030

Im Herbst 2019 hat die Synode der EKHN die Debatte über einen neuen Zukunftsprozess eröffnet. Er soll die evangelische Kirche über das Jahr 2030 hinaus führen. Das Projekt mit dem Namen „ekhn2030“ nimmt dabei die künftige gesellschaftliche Situation ebenso wie die Mitgliederentwicklung und deren Folgen für die Kirche in den Blick.

Nachrichten rund um ekhn2030 und Reformprozesse in Kirche und Diakonie

21.09.2022 ds_rk

Darmstadt: Forum Nachbarschaftsräume

Zum „Forum Nachbarschaftsräume“ hatte das Evangelische Dekanat Darmstadt am 17. September in die Evangelische Hochschule Darmstadt eingeladen. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus den 38 Kirchengemeinden, die Dekanatsleitung und Synodale waren gekommen, um sich mit der Bildung von Gemeinde-Kooperationen im Rahmen des Prozesses „ekhn2030“ zu beschäftigen.
Gemeindefeier

25.07.2022 epd/red

Überrascht über Zuspruch der Mitglieder für ihre Kirche

Auch wenn die Anzahl der Kirchenmitglieder weiter sinkt, ist der Soziologe Armin Nassehi erstaunt über die immer noch große Bindekraft der beiden großen, christlichen Kirchen. Zudem wies der Soziologe auf die inklusive Kraft der Kirchen, „wo jeder und jede prinzipiell drin sein kann.“
Kirchenvorstands-Tag 2022 Gesprächsgruppe

29.06.2022 nh

Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“.
Gottesdeinst beim Jugendkirchentag 2022 der EKHN in Gernsheim

27.06.2022 vr

Kirchenaustritte: Zahlen nicht als gottgegeben hinnehmen

Die katholische Kirche hat Ende Juni ihre aktuellen Mitgliedszahlen veröffentlicht - mit einem dramatischen Anstieg der Austritte 2021. Die evangelische Kirche betreibt derweil weiter Intensiv Ursachenforschung.
Die Zelte beim Jugendkirchentag waren schnell gefüllt.

10.06.2022 vr

Evangelische Kirche: Austritte nicht als gottgegeben hinnehmen

Die Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht eine neue Studie zu Austritten und aktuelle Mitgliederzahlen. Und wie sieht es in Hessen-Nassau aus?
ekhn2030

21.05.2022 vr

Reformprozess will „Licht und Luft für den Glauben“ schaffen

Hessen-Nassaus Synode arbeitet weiter am Zukunftsprozess „ekhn2030“. Laut Kirchenpräsident Jung solle der Prozess nicht allein als Sparmaßnahme, sondern als „Prozess der Kirchenentwicklung“ verstanden werden. Er solle an den Gedanken geknüpft werden, in der Kirche „Licht und Luft zum Glauben“ zu schaffen.

04.04.2022 aw

Kirchengemeinden auf Partnersuche

Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Wiesbaden diskutierten auf ihrer Dekanatssynode per Videokonferenz den Prozess „ekhn2030“, mit dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dem Mitgliederrückgang und der Verringerung personeller und finanzieller Ressourcen begegnen will.
Gebäude

12.03.2022 vr

Kirche macht Weg für umfassende Gebäude-Reform frei

Die EKHN will bei ihren derzeit rund 4000 Gebäuden künftig mindestens zehn Millionen Euro pro Jahr einsparen. Bis 2027 soll der Gebäudebestand viel stärker als bisher dem realen Bedarf vor Ort angepasst werden. Konkrete Pläne zur Nutzung und Entwicklung der Liegenschaften sollen in regionaler Perspektive erarbeitet werden.

14.02.2022 bbiew

„Die Zukunft der Kirche hat längst begonnen“

„Wie geht’s? So geht´s!“ lautete der Titel einer Online-Veranstaltung der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Vorgestellt und diskutiert wurden gute Beispiele aus der Praxis für den Reformprozess ekhn2030.
Wie kann Kirche das Vertrauen der Menschen zurück gewinnen?

23.01.2022 sk

Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen?

Das Vertrauen der Deutschen in die Kirchen sinkt. Das hat eine aktuelle Umfrage gezeigt. Gleichzeitig beschädigt das Missbrauchsgutachten im Auftrag des Erzbistums München die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche massiv. Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen? Wir haben unsere Follower auf Instagram um ihre Meinung gefragt. Hier sind einige ihrer Antworten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top