Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Dr. Eva Renate Schmidt

Hans Georg Berg

Große Trauer
Am 13. Januar 2022 ist Dr. Eva Renate Schmidt gestorben. Bis zu ihrem Tod lebte sie in Valdora, Italien. Ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter trauern um sie. Die EKHN erinnert in großer Dankbarkeit an sie, denn sie hat als Gründerin der Gemeindeberatung und ehemalige stellvertretende Synodenpräses viele Projekte initiiert und kirchliches Leben gestaltet. 

Pionierin im Ehrenamt

Als „erste Frau“ setzte Dr. Eva Renate Schmidt viele kirchliche und theologische Schritte. In einem badischen Pfarrhaus geboren – studierte sie als erste Frau in ihrer Familie Evangelische Theologie. 1954 wurde sie als eine der ersten Frauen nach dem Krieg ordiniert. 1965 wurde sie Direktorin des Burckhardthauses in Gelnhausen und ab 1973 war sie Gründerin und erste Studienleiterin für Gemeindeberatung und Fortbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Mitglied der Kirchenleitung

Ihr Versuch, als Frau in ein kirchenleitendes Amt gewählt zu werden, scheiterte 1986 als sie für das Amt der Stellvertretung des Kirchenpräsidenten kandidierte. Aber noch im gleichen Jahr wurde sie zur stellvertretenden Präses der Kirchensynode gewählt. In dieser Funktion war sie auch vier Jahre lang Mitglied der Kirchenleitung. Bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 1992 übte sie dieses Amt aus, das ihr oft einen ganz anderen Blick auf kirchliche Strukturen erlaubte – eben nicht mehr als Gegenüber sondern als Teil der Leitung.

Soziologin und Supervisorin

Ihr großes Interesse an Strukturen und deren Einfluss auf das Erscheinungsbild und das Agieren von kirchlichen Institutionen hängt eng zusammen mit den Studien, die sie über die Theologie hinaus absolvierte. Zuerst arbeitete sie mit jungen Arbeiterinnen in Mannheim. In England und den USA studierte Eva Renate Schmidt Volkswirtschaft und Soziologie. Sie ließ sich als Supervisorin in Klinischer Seelsorgeausbildung, Organisationsentwicklung und Gruppendynamik sowie zur Gestalttherapeutin ausbilden.

Leiterin der Gemeindeberatung

Gabal

Von 1973 bis zu ihrem Ruhestand 1992 war sie Leiterin der Gemeindeberatung in der EKHN und hat diese als Theologin und Organisationsberaterin in der Ausbildung und Weiterbildung maßgeblich geprägt. Sie war mit der Gründung der Gemeinde-und Organisationsberatung zugleich Impulsgeberin für andere Landeskirchen. Insbesondere ihr Buch „Beraten mit Kontakt“, das sie zusammen mit Hans Georg Berg herausgegeben hat, gilt als Standardwerk der innerkirchlichen Beratungspraxis. Themen wie „Leitung von Frauen und Männern in der Kirche“, „Leitung und Macht“, „Umgang mit Zeit“, „Was Strukturen predigen“ setzten neue Akzente.

Förderung der Feministischen Theologie

Ihr besonderes Engagement galt der Feministischen Theologie, die sie in ihren unterschiedlichen Funktionen förderte. So ist es auch ihrem Einsatz zu verdanken, dass der Verein zur Förderung der Feministischen Theologie in der EKHN gegründet wurde. Die von ihr zusammen mit Mieke Korenhof und Renate Jost herausgegebenen Bände „Feministisch gelesen“ sind nach wie vor aktuell. 2006 war sie Mitherausgeberin der „Bibel in gerechter Sprache“ (BigS) für eine geschlechtergerechte Bibelübersetzung und Erkenntnisse aus dem christlich-jüdischen Dialog.

Am 13. Januar 2022 ist sie gestorben, sie hat zuletzt im italienischen Valdora gelebt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mehr zu Dr. Eva Renate Schmidt

Zum 85. Geburtstag

Heute lebt Eva Renate Schmidt in Italien.

Verleihung der Ehrendoktorwürde

In der Schweiz bot Eva Renate Schmidt Seminare für Frauen in Führungspositionen an. 1992 wurde sie von der Universität Bern für ihre Leistungen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet - mit großer Verstärkung aus der EKHN.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top