Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Meilensteine und Initiativen

privat

Auf dem Weg zu mehr Gleichstellung und Gerechtigkeit wurden viele Projekte und Initiativen ins Leben gerufen. In unterschiedlichsten Gruppen und Arbeitsgemeinschaften engagierten sich Frauen in der EKHN.

Frauenanhörung

Um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen, fand 1986 eine erste Frauenanhörung in Darmstadt statt. Die Forderungen der Frauen erhielten viel Zustimmung, die Einrichtung einer Arbeitsstelle Frauen in der Kirche wurde erwirkt.

Weiterlesen

Frauen für Südafrika

Mit dem Aufruf „Kauft keine Früchte für Südafrika“ unterstützten Frauen aus der EKHN den Widerstand gegen die Apartheid. Eine der Initiatorinnen des deutschlandweiten Früchteboykotts gegen Südafrika war Ursula Trautwein.

Weiterlesen

privat

Initiativgruppe Frauen-Frieden

1984 gründeten engagierte Frauen die Initiativgruppe Frauen-Frieden. Sie wollten nicht länger tatenlos der atomaren Aufrüstung zusehen. Von der Kirchenleitung forderten sie eine klare Positionierung gegen Massenvernichtungsmittel.

Weiterlesen

Frauensynoden

Frauensynoden stehen im Kontext der weltweiten ökumenischen Frauenkirche-Bewegung. 1992 findet die Erste Frauensynode in Österreich, 1994 die Erste Deutsche Frauensynode in Gelnhausen statt. Es folgen Europäische Frauensynoden 1996 und 2003.

Weiterlesen

Werkstätten Feministische Theologie

Die Werkstätten Feministische Theologie ermöglichten die Suche nach eigenen Formen der Spiritualität und die Auseinandersetzung mit der patriarchalischen Theologie. Frauen erlebten die feministisch theologischen Bibelarbeiten als große Befreiung und fanden neue Wege in die christliche Tradition.

Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft Frauen

Um die Arbeit von Frauen in den unterschiedlichen Verbänden zu vernetzen sowie Doppelstrukturen abzubauen und finanzielle und personelle Ressourcen gerechter zu verteilen, arbeitet die Arbeitsgemeinschaft Frauen (AG Frauen) von 2000 bis 2005 an einer Neuordnung der Frauenarbeit in der EKHN.

Weiterlesen

BigS

Bibel in gerechter Sprache

2006 erschien die Bibel in gerechter Sprache. Die Übersetzung des Ursprungstext nahm erstmals die Geschlechtergerechtigkeit in den Blick und machte deutlich, dass Frauen an den Geschehnissen und Erfahrungen der biblischen Texte beteiligt waren und damals wie heute von ihnen angesprochen sind.

Weiterlesen

fem

Leonore Siegele-Wenschkewitz-Preis

Der Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis fördert Beiträge, die in besonderer Weise die Feministische Theologie oder die Gender Studies in der Theologie vorantreiben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Forschungsarbeiten und gemeindliche, kirchliche und universitäre Projekte im Bereich der EKHN.

Weiterlesen

Theologinnengeschichte

Der Weg der Frauen ins Pfarramt war ein weiter - zwar verabschiedete die Kirchenleitung 1949 eine richtungsweisende Verordnung mit der erstmals in der EKHN die Ordination von Frauen ermöglicht wurde. Doch erst 1971 wurden Frauen und Männer im pfarramtlichen Dienst rechtlich gleichgestellt.

Weiterlesen

Pfarrerinnentag in der EKHN

1982 wurde der Pfarrerinnentag von engagierten Theologinnen ins Leben gerufen. Jährlich treffen sich bis heute Pfarrerinnen, Pfarrvikarinnen, Vikarinnen und Theologinnen zum Austausch über kirchenpolitische Entwicklungen, Alltagspraxis und theologische Fortbildungen aus feministischer Sicht.

Weiterlesen

Frauenrecht und Menschenhandel

Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Gruppierungen setzten sich schon in den 70er Jahren gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel ein und brachten das Thema – auch gegen Widerstände aus der Kirche – in die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

uzenzen/Istock

Frauen in Leitung

Die Leitung der Kirche war auch in der EKHN lange Zeit allein Männersache. Erst in den 80er Jahren konnten Frauen leitende Gremien der EKHN besetzen.

Weiterlesen

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top