Zuneigung stärken - am Valentinstag und am Galentine's Day

Die Freude über eine innige Verbindung lässt sich seit einigen Jahren nicht nur am Valentinstag feiern, bei dem die exklusive Paarbeziehung im Mittelpunkt steht.
Neuzugang "Galentine´s Day"
Ein Fest der Zuneigung wünschen sich auch viele Singles! Und so zelebrieren einige den "Galentine´s Day" schon am 13. Februar. "Gal" bedeutet im Englischen "weiblicher Kumpel" - am "Galentine´s Day" geht es also erst einmal um einen ausgelassenen Mädelsabend. Aber auch für Männer kann das eine schöne Gelegenheit sein, sich mal wieder mit vertrauten Freunden zu treffen. Unabhängig vom Beziehungsstatus, der geschlechtlichen Orientierung oder Identität lädt dieser Tag ein, die Wertschätzung und Freude über wichtige Beziehungen im Leben zu feiern. Auch die Bibel zeigt, wie stark Freundschaften sein können. Die Initialzündung dazu hatte die US-amerikanische TV-Serie "Parks and Recreation" gegeben. Eine Serienfigur feiert dort die Freunschaft mit ihren Freundinnen mit Leckereien und einem wertschätzenden Aufsatz für jede.
Valentinstag: Partnerschaft bewusst und verantwortlch gestalten
Traditionell bietet der Valentinstag am 14. Februar die Chance, sich das Liebenswerte seines Lieblingsmenschen wieder bewusst zu machen. Was lieben Sie besonders an/ihr? Worüber würde sie/er sich freuen? In welchen Momenten sind Sie besonders glücklich?
Wer seine verantwortlich gestaltete Partnerschaft pflegt, feiert nach christlichem Verständnis eine Art Gottes-Dienst, denn in der Bibel heißt es: "Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm." (1 Joh 4,16b) Dabei werden heterosexuelle oder queere Paare mit oder ohne Trauschein bestärkt, ihre Partnerschaft in Liebe und Verantwortung zu gestalten.

Segens-Rituale für Paare - nicht nur am Valentinstag
Der Valentinstag lädt Paare dazu ein, sich wieder bewusst zu machen, was man an dem anderen hat. Ihr Beziehungsleben können Paare an diesem Tag auch mit einem eigenen Segens-Ritual bereichern. Dabei können alle Menschen, die sich der Verantwortung in einer Beziehung stellen möchten, ihre Verbindung gegenseitig segnen.
zum Segens-Ritual für Paare

Geschichte und Hintergründe des Valentinstags
Der Valentinstag soll eine Erfindung geschäftstüchtiger Blumenhändler sein. Tatsächlich hat der Valentinstag christliche Wurzeln und geht auf eine Legende zurück. Im dritten Jahrhundert n. Chr. traute der Priester Valentin Liebespaare auf christliche Art. Menschen, die bei Valentin Rat und Trost suchten, schenkte er eine Blume aus seinem Garten. Diese Praxis war dem römischen Kaiser allerdings ein Dorn im Auge.
mehr über den Valentinstag

Für Singles: Chancen für Begegnungen in der evangelischen Kirche
Wer gerade umgezogen ist oder eine größere Lebensveränderung hinter sich hat, hat eventuell noch einen übersichtlichen Freundeskreis. Gelegenheiten für neue, nette Kontakte gibt es auch in der evangelischen Kirche.
Menschen begegnen in der evangelischen Kirche
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Unterstützung für Beziehungen
In einer Partnerschaft oder in anderen Beziehungen kann es auch zu sehr schwierigen Momenten kommen. Deshalb macht am 14. Februar auch die Kampagne "One Billion Rising" darauf aufmerksam, dass wir alles dafür tun müssen, um Gewalt gegen Frauen, Gewalt in der Partnerschaft zu verhindern. Deshalb ermutigen die Kirchen, Probleme in der Partnerschaft anzusprechen und Hilfe zu suchen und/oder psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.