Männer-Nachrichten
Sport und Glauben beim Mountainbiken verbinden
Sportliche Steigungen, Naturerfahrungen und christliche Glaubensimpulse werden beim spirituellen Mountainbiken zu Kraftspendern. Zwei Empfehlungen zeigen, wie sich das Ganze individuell oder als Gemeinschaftserlebnis umsetzen lässt. Eine Tour startet 5. August.Gemeinschaft erleben bei spirituellen Mountainbike-Touren im Juli und August
Pfarrer Daniel Fritz lädt am 1. Juli sowie am 5. August 2023 zum spirituellen Mountainbiken in den Odenwald ein. Dann besteht für Teilnehmende die Möglichkeit, "mal runterzuschalten". Das eröffnet die Chance, zu sich zu kommen und über Gott und die Welt nachzudenken inmitten herrlicher Natur.Ein bereichernder Entschluss - das Ja zur Erwachsenentaufe
Viele Erwachsene entdecken für sich passende Angebote der evangelischen Kirche, wie beispielsweise Chöre, Pilgerwanderungen oder Gottesdienste. Dabei stellen sie vielleicht fest: Das macht Freude und erfüllt. Das kann den Wunsch wecken, sich taufen zu lassen und damit Kirchenmitglied zu werden.Ein Tag, zwei Anlässe: Vatertag und Himmelfahrt
Der 18. Mai 2023 umfasst den Vatertag und Himmelfahrt. Beide Anlässe haben eine Gemeinsamkeit: Wenn Männer zu Vätern werden, geht es ihnen ähnlich wie den Jüngern Jesu, die zur Himmelfahrtsgeschichte gehören. Ihre Verantwortung steigt und sie klären nochmal genauer, wer sie sein wollen.Am Sonntag „Anlassen“: Leises Surren statt röhrende Motoren?
Die Biker-Szene scheint noch vorsichtig auf Elektro-Motorräder zu blicken. Im Gottesdienstes zum Anlassen am 23. April will der Motorradseelsorger ermutigen, neue Wege im Hinblick auf nachhaltige Mobilität zu wagen. Dabei können Elektro-Modelle dazu beitragen, bisher hartnäckige Konflikte zu minimieren."Plauderbank" zieht umher und lädt zum entspannten Austausch ein
Die "Plauderbank" bringt Menschen zusammen: Einmal im Monat treffen sich an der Open-Air-Sitzgruppe Menschen zum entspannten Gespräch - dabei gehen die Themen nicht aus. Leckereien in einem Picknickkorb heben die Stimmung zusätzlich. Dabei zieht die Plauderbank der Niederseelbacher Johanneskirchengemeinde von Ortsteil zu Ortsteil.Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche
Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.Den Wurzeln von Silvester und Neujahr auf der Spur - mit Video
Punkt 0.00 Uhr werden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in der Nacht vom 31. Dezember 2022 auf den 1. Januar 2023 auf ein gutes und gesegnetes neues Jahr anstoßen. Dabei steht das Datum für Neujahr seit der Antike fest: Julius Caesar hat den 1. Januar als Beginn des Jahres festgelegt.Telefonseelsorge: Vorurteilsfrei den Ratsuchenden begegnen
Vera und Oliver sind Mitarbeitende der TelefonSeelsorge und übernehmen hin und wieder die Nachtschicht. Sie sind auch nachts um drei Uhr für Menschen da, die von ihren Sorgen, Ängsten oder Konflikten stark belastet sind. Ein Gespräch mit den psychologisch ausgebildeten Ehrenamtlichen kann erst einmal beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen.Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken