Kirche für Erwachsene

Erwachsene stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: die Position im Job will gefestigt und ausgebaut werden, alte Freundschaften verändern sich, die passende Lebens- und Beziehungsform ruft nach Weiterentwicklung. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt zahlreiche Angebote und Impulse bereit, um Erwachsene in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen.
Aktuelles für Erwachsene
Frauen-Fußball-Fieber
Die Frauen-Nationalmannschaft hat den zweiten Platz der UEFA Women's EURO 2022 erreicht. Nach ihrer Ankunft aus England haben tausende Fans die Glanzleistung der Mannschaft auf dem Frankfurter Römer gefeiert. Auf diesen Sonderseiten werden die vielen Facetten des Fußballs beleuchtet - auch auf weitere Sportarten wird geblickt.Mit dem 9-Euro-Ticket zu Ausflugs-Zielen in Hessen und Nassau unterwegs
Das 9-Euro-Ticket gilt noch bis Ende August. Im Kirchengebiet Hessen-Nassaus warten spannende Ausflugsziele und Einstiegspunkte für Pilgertouren auf Besucher:innen. Dazu gehört Worms als Luther- stadt, das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt oder eine Schäferwagenherberge in Oberhessen.Pilgern in Hessen-Nassau und über Grenzen hinweg
Was trägt mich? Was möchte mir mein Innerstes zeigen? Zwischen Handyklingeln und Alltagsstress lassen sich die Antworten kaum erfahren. Ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag wie eine Pilgertour kann helfen, Abstand zu finden. Dabei kann Pilgern zum Weg zu sich selbst werden, zu Glaubenserfahrungen mit Gott.Ferientipp: Unterwegs auf Luthers Spuren
Ob Pilgerurlaub oder Pilgerspaziergang: Der rund 350 km lange „Lutherweg 1521“ bietet Möglichkeiten zum „Beten mit den Füßen“ für unterschiedlichste Bedürfnisse. Die gesamte Strecke kann in 18 Etappen zurückgelegt werden. Aber auch kurze Wege laden zu einer kleinen Auszeit ein, denn der Pilgerweg führt praktisch vor der Haustür an vielen Orten Hessen-Nassaus vorbei.Zuletzt 65.000 gleichgeschlechtliche Ehen
Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 65.600 Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts geschlossen, seitdem die „Ehe für alle“ eingeführt wurde. Im letzten Jahr sind gleichgeschlechtliche Eheschließungen allerdings um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Wie sieht es bei der evangelischen „Trauung für alle“ in Hessen-Nassau aus?Kann ein Paar kirchlich heiraten, wenn beide aus der Kirche ausgetreten sind?
Die Infoseite greift viele lebensnahe Fragen rund um die evangelische Trauung auf. Sie liefert auch eine Antwort zu der gerade viel diskutierten Frage: Ist eine Trauung auch ohne Kirchenmitgliedschaft möglich?Alles wird teurer: Fünf hilfreiche Spar-Tipps
Ein beunruhigender Kontostand kann jeden treffen. Auch Menschen, die bisher nicht damit gerechnet haben, in finanzielle Schieflage zu geraten, können etwa durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit in die Überschuldung geraten. Zudem steigen gerade Lebensmittel- und Energiepreise. Einige Tipps von Expertinnen und Experten, wenn das Geld knapp wird.Nachchristliche Generation? So aktiv sind Kirchenmitglieder
In dem langen Artikel "Die nachchristliche Generation" hat die FAZ in ihrer Aufgabe am 3. Juli 2022 mehrere Beispiele gezeigt, wie sich Menschen von den großen christlichen Kirchen abwenden. Doch es gibt auch Menschen, die ihre Spirutualität, ihren Wunsch nach Gemeinschaft und Mitgestaltung bewusst in der evangelischen Kirche leben.Jahreshauptversammlung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.
Über die gesellschaftspolitischen Umbrüche, über Veränderungen im Verband und inwiefern beides ein radikales Umdenken erfordert – darüber diskutierten die Delegierten des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. am Samstag, 25. Juni 2022, im Stiftssaal der Darmstädter Stiftskirche.Evangelischer Frauenverband begrüßt Abschaffung des Paragrafen 219a
Der Bundestag hat die Streichung des Paragrafen 219a StGB beschlossen. Das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen hatte die Informationsfreiheit beschnitten. Die geschäftsführende Pfarrerin der Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.. begrüßt die Abschaffung des "frauenfeindlichen Paragraphen".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Untertützung und Impulse in den Bereichen:
Glaubensfragen:
Berufsperspektiven:
im Persönlichen:
Seelsorge, Hilfe und Begleitung
Hifle in schwierigen Lebenslagen
sich mit eigenen Träumen auseinander setzen
Freizeit:
Musik in der Kirche hören und selbst machen