Kirche für Erwachsene

Erwachsene stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: die Position im Job will gefestigt und ausgebaut werden, alte Freundschaften verändern sich, die passende Lebens- und Beziehungsform ruft nach Weiterentwicklung. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt zahlreiche Angebote und Impulse bereit, um Erwachsene in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen.
Aktuelles für Erwachsene
Jahreshauptversammlung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.
Über die gesellschaftspolitischen Umbrüche, über Veränderungen im Verband und inwiefern beides ein radikales Umdenken erfordert – darüber diskutierten die Delegierten des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. am Samstag, 25. Juni 2022, im Stiftssaal der Darmstädter Stiftskirche.Evangelischer Frauenverband begrüßt Abschaffung des Paragrafen 219a
Der Bundestag hat die Streichung des Paragrafen 219a StGB beschlossen. Das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen hatte die Informationsfreiheit beschnitten. Die geschäftsführende Pfarrerin der Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.. begrüßt die Abschaffung des "frauenfeindlichen Paragraphen".Unterwegs auf Luthers Spuren
Ob Pilgerurlaub oder Pilgerspaziergang: Der rund 350 km lange „Lutherweg 1521“ bietet Möglichkeiten zum „Beten mit den Füßen“ für unterschiedlichste Bedürfnisse. Die gesamte Strecke kann in 18 Etappen zurückgelegt werden. Aber auch kurze Wege laden zu einer kleinen Auszeit ein, denn der Pilgerweg führt praktisch vor der Haustür an vielen Orten Hessen-Nassaus vorbei.Video-Tutorials mit innovativen Ideen für die Jugendarbeit
Mit viel Engagement betreuen Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit viele Gruppen und Freizeiten. Wer gerade in der Vorbereitungsphase steckt und nach neuen Methoden und Ideen sucht, kann sich in der Video-Tutorial-Reihe „Toolbox Fresh X und Jugendarbeit“ inspirieren lassen.Bündnis fordert, die Schuldnerberatung dringend auszubauen
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind immer mehr Menschen in finanzielle Not geraten, die Kapazitätsgrenzen der Schuldnerberatungsstellen sind längst erreicht. Die Diakonie fordert, dass Kommunen für alle Menschen die Schuldnerberatung kostenlos vorhalten sollen. Auch in Hessen-Nassau gibt es mehrere Beratungsstellen.Diakonie bezieht Stellung zum sozialen Klimageld
Aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten will Bundessozialminister Heil vor allem Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen mit dem „sozialen Klimageld“ entlasten. Diakonie-Präsident Lilie mahnt zu schneller und unbürokratischer Hilfe für Haushalte mit geringem Einkommen und schlägt eine zusätzliche Klimaprämie vor. Er lobt, dass der sozialpolitische Ausgleich für Klimaschutzmaßnahmen als „Bewusstsein in der Politik angekommen ist.“Historischer Moment: Frauen in polnischer Partnerkirche zum Pfarramt zugelassen
Jahrzehntelanges zähes Ringen in der polnischen evangelischen Partnerkirche um die Frauenordination: Jetzt wurden die ersten Frauen zum Pfarramt zugelassen. In Warschau sagte Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, dass die Gleichberechtigung in Hessen-Nassau auch nicht einfach "vom Himmel fiel".Muttertag und die eigentlichen Wünsche der Mütter
Muttertag – eine gute Gelegenheit, um Danke zu sagen. Aber was wünschen sich die Mütter für diesen Tag wirklich? In den Social-Media-Kanälen der EKHN wurden die Mütter selbst nach ihren Wünschen für diesen Tag 2022 gefragt. Die Wünsche motivieren, mit Kreativität und liebevollen Gesten und auch Taten folgen zu lassen.Foto-Tipps für den Traugottesdienst
Manche machen bereits das Handyverbot auf Hochzeiten als neuen Trend aus. Tatsächlich kann es irritierend wirken, wenn die Gäste mit ihrem Smartphone nach den tollsten Motiven auf der Jagd sind. Deshalb gibt es Empfehlungen, wie der Wunsch nach tollen Bildern sowie einer ungestörten Zeremonie in Einklang gebracht werden kann. So sollte im Traugottesdienst eine Person nach Absprache mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin fotografieren.Vor dem Traualtar: Segen für die Beziehung
Aufgrund der Pandemie haben einige Paare ihre Hochzeit aufgeschoben und möchten sie jetzt nachholen. Für Trauungen stehen die Kirchentüren weit offen. Denn viele Paare empfinden ihre Liebe als ein Geschenk des Himmels und entscheiden sich für eine kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche. Bei der Vorbereitung einer Hochzeit möchten wir jedes Brautpaar gerne unterstützen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Untertützung und Impulse in den Bereichen:
Glaubensfragen:
Berufsperspektiven:
im Persönlichen:
Seelsorge, Hilfe und Begleitung
Hifle in schwierigen Lebenslagen
sich mit eigenen Träumen auseinander setzen
Freizeit:
Musik in der Kirche hören und selbst machen