Kirche für Erwachsene

Erwachsene stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: die Position im Job will gefestigt und ausgebaut werden, alte Freundschaften verändern sich, die passende Lebens- und Beziehungsform ruft nach Weiterentwicklung. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt zahlreiche Angebote und Impulse bereit, um Erwachsene in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen.
Aktuelles für Erwachsene
Hilfe bei psychischer Belastung
Die Bilder des Krieges in der Ukraine und die Corona-Pandemie setzen den Menschen zu. Wer sich seelisch belastet fühlt, beispielsweise unter Ängsten, Depressionen, Einsamkeit oder Gefühlsausbrüchen leidet, kann Hilfe erhalten. Eine Liste informiert über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Anliegen.Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche
Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren jetzt über Hilfemöglichkeiten.EKHN trauert um Pfarrerin Christa Springe
Mehr Geschlechtergerechtigkeit in Ehrenamt und Beruf, das war ihr großes Anliegen: Pfarrerin Christa Springe hat in ihrem Leben viele Frauen ermutigt, ihre Rechte einzufordern und das herkömmliche Rollenverständnis zu hinterfragen. Von 1977 bis 1984 leitete sie als Geschäftsführerin die Evangelische Frauenhilfe in Hessen und Nassau e.V. und trug maßgeblich zur Modernisierung des Verbandes bei. Am 18. März 2022 ist Christa Springe nun im Alter von 97 Jahren in Mainz gestorben.Anja Schwier-Weinrich ist seit 100 Tagen geschäftsführende Pfarrerin der Evangelische Frauen
Ihr Fazit nach den ersten 100 Tagen im Amt? „Der Verband hat eine enorme Power! Ich bin begeistert von der Tatkraft und den inspirierenden Ideen – wir werden viel bewegen!“ Anja Schwier-Weinrich spricht über ihre Pläne, ihre Vorstellungen und über ihre Vision für den Frauenverband.Zum Frühlingsanfang: Jetzt Pilgerwege entdecken
Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten. Der Frühlingsanfang am 20. März 2022 kann ein Signal sein, eine kleine Pilgertour zu planen. Neue Wege wie der barrierearme Pilgerweg in Frankfurt ergänzen die große Auswahl an Wegen in Hessen-Nassau.Influencerin beim Pfarrerinnentag: Frauen werden herabgewürdigt
Wie kann es gelingen, feministisch wirksam zu sein? Über diese Frage diskutierten rund 50 Pfarrerinnen und Vikarinnen beim 39. Pfarrerinnentag der EKHN. Influcenerin und Pfarrerin Theresa Brückner machte den Frauen Mut.Persönlichkeiten der Frauenbewegung in der EKHN
Am 8. März machen anlässlich des Internationalen Frauentages wieder viele Menschen auf die Rechte von Frauen aufmerksam. Auch in der EKHN setzen sich seit Jahrzehnten Frauen für mehr Gleichberechtigung ein. Wir stellen sie vor.Weltgebetstag mitfeiern - auch online
Am Freitag, den 4. März 2022, begehen Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen. Dabei soll auch für die notleidenden Menschen des Ukraine-Krieges gebetet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, auch online an einem Gottesdienst teilzunehmen.Franziska Linhart neue Vorsitzende des Kuratoriums der Ehrenamtsakademie
Jungen Menschen Verantwortung übertragen, dafür setzt sich die Ehrenamtsakademie ein - und sie setzt es jetzt auch in ihrem Aufsichtsgremium um. Franziska Linhart (23) wurde am 22.2.22 einstimmig zur Vorsitzenden des Kuratoriums der Ehrenamtsakademie gewählt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Untertützung und Impulse in den Bereichen:
Glaubensfragen:
Berufsperspektiven:
im Persönlichen:
Seelsorge, Hilfe und Begleitung
Hifle in schwierigen Lebenslagen
sich mit eigenen Träumen auseinander setzen
Freizeit:
Musik in der Kirche hören und selbst machen