Kirche für Erwachsene

Erwachsene stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: die Position im Job will gefestigt und ausgebaut werden, alte Freundschaften verändern sich, die passende Lebens- und Beziehungsform ruft nach Weiterentwicklung. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt zahlreiche Angebote und Impulse bereit, um Erwachsene in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen.
Aktuelles für Erwachsene
Pure Lebensfreude - mitsingen in einem Chor der EKHN
Freude und Spaß am Singen sind der häufigste Grund, weshalb Menschen in der EKHN in einem Chor mitmachen. Dabei wirkt sich Singen positiv auf die körperliche und seelische Gesundheit aus. Zudem dürfte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein - die Stilrichtungen kirchenmusikalischer Werke sind breit gefächert.Sonderveranstaltungen zum Weltgebetstag aus Taiwan
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau bietet einen zusätzlichen Online-Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag an und lädt – gemeinsam mit dem ökumenischen Arbeitskreis – zum digitalen Austausch mit dem Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome: „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“Sozialkaufhäuser und alternative Shops: Kleidung, Möbel, Accessoires
Wer ein tolles und sozial fair produziertes Geburtstagsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment.Den Wurzeln von Silvester und Neujahr auf der Spur - mit Video
Punkt 0.00 Uhr werden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in der Nacht vom 31. Dezember 2022 auf den 1. Januar 2023 auf ein gutes und gesegnetes neues Jahr anstoßen. Dabei steht das Datum für Neujahr seit der Antike fest: Julius Caesar hat den 1. Januar als Beginn des Jahres festgelegt.Frohe Botschaft für EKHN-Angestellte: Inflationsprämie und Reformationstag frei
Die Entgeltverhandlungen für den Beginn des Jahres 2023 in Hessen-Nassau sind abgeschlossen. Es gibt eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro für alle 18.500 Angestellten. Zudem wird der Reformationstag ein arbeitsfreier Tag. Offen ist noch, wie die Anknüpfung an künftige Tarife im Öffentlichen Dienst geschieht.Materialpaket voller Ideen für die Gestaltung des Weltgebetstags
Impulse zum Bibeltext, Informationen zu Taiwan und zu den Themenschwerpunkten, Vorschläge für Gruppenarbeiten und unzählige Vorlagen für Vorbereitungstreffen auf Dekanatsebene in Präsenz oder digital, für Einladungen und Gemeindebriefe – seit dem Sommer haben die Mitarbeiterinnen vom Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau ein großes Materialpaket erarbeitet, das jetzt an die Ehrenamtlichen in den Dekanaten geht.EKHN-Personaldezernent: Pensionierungswelle produziert Vakanzen
Insgesamt sind in der EKHN durchschnittlich 16,5 Prozent der Gemeindepfarrstellen unbesetzt. Das liegt daran, dass jetzt die sogenannten «Babyboomer» in Ruhestand gehen. Vor allem in der Region verwurzelte junge Menschen sind eingeladen, Theologie zu studieren. Über die aktuelle Situation hat EKHN-Personaldezernent Jens Böhm mit dem epd gesprochen.Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche
Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.Synode bekennt Solidarität mit Frauen
Am 25. November steht die Synodentagung der EKHN ganz im Zeichen der Frauen und dem Einsatz für Gleichberechtigung: Erinnert wird an 100 Jahre Frauen in Kirchensynoden, an den Tag gegen Gewalt an Frauen und an die Proteste im Iran. Eine Solidaritätsaktion war das sichtbare Zeichen dafür.Evangelische Frauen beteiligen sich an weltweiter Aktion „Orange the World‟
Die Orange Days im Rahmen der UN‐Kampagne „Orange the World – 16 Tage zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ (25.11.‐10.12.) machen gezielt auf geschlechterbasierte Gewalt aufmerksam. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen an der Kampagne.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Untertützung und Impulse in den Bereichen:
Glaubensfragen:
Berufsperspektiven:
im Persönlichen:
Seelsorge, Hilfe und Begleitung
Hifle in schwierigen Lebenslagen
sich mit eigenen Träumen auseinander setzen
Freizeit:
Musik in der Kirche hören und selbst machen