Familien-Nachrichten
Welche Kirche brauchen Familien und welche Familienbilder braucht die evangelische Kirche?
Die Evangelische Kirche will stärker auf Familien zugehen und attraktiver für Familien sein. Aber wie kann das gelingen? Und was braucht es dazu? Auf diese Fragen will ein Fachtag am 9. Februar 2023 Antworten geben und ein praktischer Wegweiser sein.Den Wurzeln von Silvester und Neujahr auf der Spur - mit Video
Punkt 0.00 Uhr werden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in der Nacht vom 31. Dezember 2022 auf den 1. Januar 2023 auf ein gutes und gesegnetes neues Jahr anstoßen. Dabei steht das Datum für Neujahr seit der Antike fest: Julius Caesar hat den 1. Januar als Beginn des Jahres festgelegt.Mitgliedschaft in der Kirche mit Leben füllen
Nach dem aktuellen Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung soll jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht haben. Aber es gibt auch Kirchenmitglieder, die bewusst "Ja" zu ihrer Kirche sagen und etwas bewegen. Hier können sie ihre Begeisterung für Musik leben oder ihr Organisationstalent umsetzen.Mit Weihnachtsbräuchen „hineinspielen“ in ein Stück heile Welt
Henriette Crüwell, die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, erlebt Weihnachten als „ein Stück heile Welt in einer alles andere als einfachen Zeit.“ Dabei regen viele Bräuche dazu an, sich hineinzuspielen in Gottes neue Welt, in der Menschen in Frieden und Gerechtigkeit leben.So mischen Wichtel die Advents- und Weihnachtszeit auf
Viele Kinder haben großen Spaß an den Wünschen, Streichen und Aufmerksamkeiten der Weihnachtswichtel. Inzwischen sind sie fester Bestandteil in so mancher Familie während der Advents- und Weihnachtszeit. Wie schätzen die evangelische Pröpstin Henriette Crüwell und die Religionspädagogik-Expertin Benoit den Trend aus christlicher Perspektive ein?Wissenswertes, Bastelideen und Rätsel mit dem Familien-Adventskalender 2022 entdecken
Mit dem Familien-Adventskalender 2022 wird der Advent zur Entdeckungsreise! Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 überrascht er per Video mit Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten. Aber auch Rätsel, Rezepte und Basteltipps zum Mitmachen gehören dazu. So lässt sich beispielsweise erfahren, mit welchen Upcycling-Tipps man den Vögeln im Winter helfen kann.Wartezeit bis Weihnachten mit den evangelischen Adventskalendern 2022 bereichern
Adventskalender sind der beste Beweis, dass sich Wartezeiten genussvoll, besinnlich, kreativ und überraschend gestalten lassen. Auch die evangelische Kirche hat Adventskalender entwickelt. Einfach schauen und staunen.DIY-Projekt: Laterne mit Facettenkreuz der EKHN zum Martinstag
Stella Berker bringt als aktive Ehrenamtliche viel Erfahrung aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit mit. Für den Martinstag hat sie eine besondere Idee: Eine Laterne mit dem Logo der EKHN! Anregungen für eine Bastelanleitung stellt sie den Leser:innen von ekhn.de kostenlos zur Verfügung.Fachkräftemangel in Kitas: Offener Brief warnt vor Totalausfall
In Hessen und Rheinland-Pfalz fehlen insgesamt 17.400 Fachkräfte in Kindertagesstätten. Die Folgen spüren Kinder und Erzieher:innen. Deshalb soll das hessische Sozialministerium mit einem Offenen Brief zum Handeln veranlasst werden, zudem gibt es Qualifikationsprogramme in der EKHN.Hilfe vor Ort: Regionale diakonische Werke bieten Unterstützung
Die großen Krisen spiegeln sich zum Teil auch im Privaten. Die „Regionalen Diakonischen Werke“ in Hessen und Nassau bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken