Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

LGBT*IQ

Bildquelle: gettyimages fg tradeQueeres MädchenUnterstützung für junge, queere Menschen bietet die Kirche

Zur LGBT*IQ-Gemeinschaft gehören Menschen, die sich als lesbisch, schwul, trans, bisexuell, intersexuell und / oder queer empfinden. In der EKHN gestalten sie aktiv kirchliches Leben mit, ihre Anliegen werden in der Kirche gehört. Beispielsweise war es ein großer Wunsch gleichgeschlechtlicher Paare, sich kirchlich trauen zu lassen, das hat die EKHN ermöglicht. Zudem setzen sich viele in der EKHN ein, besser auf die Bedürfnisse von queeren Jugendlichen oder Trans*Personen einzugehen. In den aktuellen Berichten auf dieser Seite sowie über die Navigationsleiste in der rechten Spalte gibt es dazu weitere Informationen.

Aktuelles

Symbol der Ehe: Der Ehering

18.07.2022 red

Zuletzt 65.000 gleichgeschlechtliche Ehen

Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 65.600 Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts geschlossen, seitdem die „Ehe für alle“ eingeführt wurde. Im letzten Jahr sind gleichgeschlechtliche Eheschließungen allerdings um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Wie sieht es bei der evangelischen „Trauung für alle“ in Hessen-Nassau aus?
Lila Logo der hessen-nassauischen Fahne trifft auf Regenbogenflagge zum CSD 2018 in Darmstadt

26.01.2022 red

Queere Kirche: Hessen-Nassau ist am Thema dran

In der öffentlichen Debatte immer wieder ein Thema - so auch am Montagabend in der ARD: Wie finden queere Menschen ihren Platz in der Kirche? In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestalten LGBT*IQ+-Menschen längst aktiv kirchliches Leben mit.
Bibelhaus-Ausstellung zum Gottesbild 2021

23.06.2021 vr

G*tt w/m/d - Neue Ausstellung im Bibelhaus

Welches Geschlecht hat eigentlich Gott? Überraschende Einsichten aus der Geschichte zeigt dazu bis 19. Dezember 2021 das Bibelhaus-Erlebnismuseum in der Ausstellung „G*tt w/m/d“.
Allianz-Arena in München erstrahlt zum CSD in Regenbogenfarben

23.06.2021 vr

„Vielleicht ist das Stadion ja doch bunt“

Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Volker Jung, versteht das Verbot der UEFA nicht, dass das Münchener Stadion beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben erstrahlen kann. Und er hat eine leise Hoffnung.
Treffen Jugendlicher

21.06.2021 red

Broschüre: Queere Themen in der evangelischen Jugendarbeit aufgreifen

Schulbücher, Fernsehserien, Songs orientierten sich oft noch an der heterosexueller Norm. Wer nicht der Norm entspricht, findet kaum Orientierung. Und genau die benötigten Jugendliche, die sich mit ihrer Sexualität zurechtfinden müssen. Das soll in Kirche anders sein. Deshalb informiert die Broschüre "Einmal quer zum Thema Queer", mit welchen Methoden queere Themen in der Jugendarbeit aufgegriffen werden können.
Installation "Ein Tisch" zum Ökumenischen Kirchentag 2021 wird in Regenbogenfarben angestrichen.

17.05.2021 red

Homosexualität und Transidentität: Hessen-Nassau bleibt am Thema dran

Am 17. Mai ist der traditionelle Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOBIT). Die hessen-nassauische Kirche setzte sich bereits seit Jahren für die Rechte homosexueller und transidenter Menschen ein.
Regenbogenflagge zum CSD 2018 vor der Darmstädter Verwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

22.03.2021 red

Proteststurm in katholischer Kirche gegen Segnungsverbot Homosexueller

In der katholischen Kirche ist ein neuerlicher Streit um die Segnung von gleichgeschlechtlichen Parterschaften ausgebrochen. Der Vatikan hatte Mitte März ein klares Nein bekräftig. Das hat nun einen wahren Proteststurm in der katholischen Kirche entfacht. Die deutschen Bischöfe ringen um Orientierung. Die hessen-nassauische Kirche hat eine klare Haltung.
Transgender

13.11.2020 vr

Sonntag: Gedenken an Verfolgung von Trans- und Intersexuellen

Am 15. November lädt die hessen-nassauische Kirche zu zwei besonderen Gottesdiensten parallel in Mainz und Darmstadt ein: Sie sollen an die Opfer von Gewalt gegen Trans*Personen erinnern.
Homosexuelle Paare in Regenbogenfarben

14.08.2020 red

Freitag: Christen aus der LGBT-Community vertrauen auf Gottes Menschenliebe

Beim Christopher Street Day feiert die LGBT-Community traditionell zusammen. Doch sie reagiert auch auf die Corona-Pandemie. Deshalb lädt ein kleines Team in diesem Jahr zu dem digitalen, ökumenischen Video-Gottesdienst „Ein buntes Netz, das trägt“ am 14. August ein. Kurze Predigtimpulse werden darauf hinweisen, dass alle Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtern, Kulturen oder Lebensphasen zusammengehören.

22.05.2020 bs

Video: Homosexuelle Pastorinnen wünschen sich Kind

Ellen und Steffi sind Pastorinnen, miteinander verheiratet und leben in Eime, einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Zusammen sind sie als "Anders Amen" auf YouTube unterwegs. Wir haben beide gefragt, wie ihr Leben als YouTuberinnen ist und was ihr Kinderwunsch für sie bedeutet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Falls Sie Fragen und Anliegen haben, können Sie sich an die Pfarrerinnen und Pfarrer im Netz in der EKHN wenden.  Zudem finden Sie im Anschriftenverzeichnis unter dem Stichwort "Chancengleichheit" und "Landesjugendpfarrer" weitere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Bei dringenden Anliegen ist auch die Telefonseelsorge eine hilfreiche Möglichkeit.

Pfarrer im Netz

Zu den Anschriften

zur Telefonseelsorge

Ein Pfarrer als Drag-Queen

Download

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top