Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

LGBT*IQ

Bildquelle: gettyimages fg tradeQueeres MädchenUnterstützung für junge, queere Menschen bietet die Kirche

Zur LGBT*IQ-Gemeinschaft gehören Menschen, die sich als lesbisch, schwul, trans, bisexuell, intersexuell und / oder queer empfinden. In der EKHN gestalten sie aktiv kirchliches Leben mit, ihre Anliegen werden in der Kirche gehört. Beispielsweise war es ein großer Wunsch gleichgeschlechtlicher Paare, sich kirchlich trauen zu lassen, das hat die EKHN ermöglicht. Zudem setzen sich viele in der EKHN ein, besser auf die Bedürfnisse von queeren Jugendlichen oder Trans*Personen einzugehen. In den aktuellen Berichten auf dieser Seite sowie über die Navigationsleiste in der rechten Spalte gibt es dazu weitere Informationen.

Aktuelles

Regenbogenflagge zum CSD 2018 vor der Darmstädter Verwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

22.03.2021 red

Proteststurm in katholischer Kirche gegen Segnungsverbot Homosexueller

In der katholischen Kirche ist ein neuerlicher Streit um die Segnung von gleichgeschlechtlichen Parterschaften ausgebrochen. Der Vatikan hatte Mitte März ein klares Nein bekräftig. Das hat nun einen wahren Proteststurm in der katholischen Kirche entfacht. Die deutschen Bischöfe ringen um Orientierung. Die hessen-nassauische Kirche hat eine klare Haltung.
Transgender

13.11.2020 vr

Sonntag: Gedenken an Verfolgung von Trans- und Intersexuellen

Am 15. November lädt die hessen-nassauische Kirche zu zwei besonderen Gottesdiensten parallel in Mainz und Darmstadt ein: Sie sollen an die Opfer von Gewalt gegen Trans*Personen erinnern.
Homosexuelle Paare in Regenbogenfarben

14.08.2020 red

Freitag: Christen aus der LGBT-Community vertrauen auf Gottes Menschenliebe

Beim Christopher Street Day feiert die LGBT-Community traditionell zusammen. Doch sie reagiert auch auf die Corona-Pandemie. Deshalb lädt ein kleines Team in diesem Jahr zu dem digitalen, ökumenischen Video-Gottesdienst „Ein buntes Netz, das trägt“ am 14. August ein. Kurze Predigtimpulse werden darauf hinweisen, dass alle Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtern, Kulturen oder Lebensphasen zusammengehören.

22.05.2020 bs

Video: Homosexuelle Pastorinnen wünschen sich Kind

Ellen und Steffi sind Pastorinnen, miteinander verheiratet und leben in Eime, einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Zusammen sind sie als "Anders Amen" auf YouTube unterwegs. Wir haben beide gefragt, wie ihr Leben als YouTuberinnen ist und was ihr Kinderwunsch für sie bedeutet.
Nachdenklicher Mann

14.05.2020 red

Seelische Wunden nach Konversionstherapie

Der Versuch einer Umpolung, einer Konversionsbehandlung, kann für homosexuelle Menschen schwerwiegende Folgen haben. Ein Betroffener erzählt seine Geschichte.
Schwules Paar als Tortenaufsatz

07.01.2020 epd/red

Methodisten stehen vor Kirchenspaltung

In Politik, Gesellschaft und auch in einigen Kirchen ist Homosexualität mittlerweile weitestgehend akzeptiert. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau begreift „Homosexualität und auch weitere sexuelle Orientierungen als Teil der guten und gewollten Schöpfung Gottes“, so ein Sprecher. Bei den Methodisten hingegen sorgt das Thema seit Jahrzehnten für Streit. Jetzt scheint eine Trennung der Kirche die Lösung zu sein.
Gruppenfoto vor dem Altar

22.11.2019 pwb

Gedenkgottesdienst für verfolgte Trans*menschen

Der diesjährige Buß- und Bettag war auch der „Transgender Day of Remembrance“, der in der Evangelischen Stadtkirche in Darmstadt als ein thematischer Gottesdienst gefeiert wurde. Stadtkirchenpfarrerin und Beauftragte für Chancengleichheit der Geschlechter der EKHN, Anita Gimbel-Blänkle, und der Theologische Fachreferent der Synode, Pfarrer Martin Franke, haben gemeinsam mit anderen an die getöteten Trans*menschen des letzten Jahres erinnert.
Regenbogenflagge zum CSD 2018 vor der Darmstädter Verwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

15.08.2019 vr

Erstmals Gottesdienst zum CSD in Darmstadt

Schon zum 5. Mal macht die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beim CSD in Damstadt mit. In diesem Jahr gibt es dabei auch eine besondere Premiere.
Liebesschloss von Klaus und Rainer

11.06.2019 epd/red

EKHN begrüßt Verbotspläne

„Homosexualität ist keine Krankheit und daher auch nicht behandlungsbedürftig!“ Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute ein Berlin. Noch in diesem Jahr will er ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien zur Veränderung der sexuellen Orientierung auf den Weg bringen. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau begrüßt das.

23.05.2019 hf

Transsexualität in der Kirche - Denkmuster überprüfen

„Transsexualität in der Kirche“ lautet das Thema eines Impulsvortrags von Kirchenpräsident Volker Jung bei Sommersynode in Rüsselsheim. Jung will, „dass wir aus der Kraft des Evangeliums heraus Menschen helfen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen.“

Diese Seite:Download PDFDrucken

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Falls Sie Fragen und Anliegen haben, können Sie sich an die Pfarrerinnen und Pfarrer im Netz in der EKHN wenden.  Zudem finden Sie im Anschriftenverzeichnis unter dem Stichwort "Chancengleichheit" und "Landesjugendpfarrer" weitere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Bei dringenden Anliegen ist auch die Telefonseelsorge eine hilfreiche Möglichkeit.

Pfarrer im Netz

Zu den Anschriften

zur Telefonseelsorge

Ein Pfarrer als Drag-Queen

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top