LGBT*IQ

Zur LGBT*IQ-Gemeinschaft gehören Menschen, die sich als lesbisch, schwul, trans, bisexuell, intersexuell und / oder queer empfinden. In der EKHN gestalten sie aktiv kirchliches Leben mit, ihre Anliegen werden in der Kirche gehört. Beispielsweise war es ein großer Wunsch gleichgeschlechtlicher Paare, sich kirchlich trauen zu lassen, das hat die EKHN ermöglicht. Zudem setzen sich viele in der EKHN ein, besser auf die Bedürfnisse von queeren Jugendlichen oder Trans*Personen einzugehen. In den aktuellen Berichten auf dieser Seite sowie über die Navigationsleiste in der rechten Spalte gibt es dazu weitere Informationen.
Aktuelles
Seelische Wunden nach Konversionstherapie
Der Versuch einer Umpolung, einer Konversionsbehandlung, kann für homosexuelle Menschen schwerwiegende Folgen haben. Ein Betroffener erzählt seine Geschichte.Methodisten stehen vor Kirchenspaltung
In Politik, Gesellschaft und auch in einigen Kirchen ist Homosexualität mittlerweile weitestgehend akzeptiert. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau begreift „Homosexualität und auch weitere sexuelle Orientierungen als Teil der guten und gewollten Schöpfung Gottes“, so ein Sprecher. Bei den Methodisten hingegen sorgt das Thema seit Jahrzehnten für Streit. Jetzt scheint eine Trennung der Kirche die Lösung zu sein.Gedenkgottesdienst für verfolgte Trans*menschen
Der diesjährige Buß- und Bettag war auch der „Transgender Day of Remembrance“, der in der Evangelischen Stadtkirche in Darmstadt als ein thematischer Gottesdienst gefeiert wurde. Stadtkirchenpfarrerin und Beauftragte für Chancengleichheit der Geschlechter der EKHN, Anita Gimbel-Blänkle, und der Theologische Fachreferent der Synode, Pfarrer Martin Franke, haben gemeinsam mit anderen an die getöteten Trans*menschen des letzten Jahres erinnert.Erstmals Gottesdienst zum CSD in Darmstadt
Schon zum 5. Mal macht die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beim CSD in Damstadt mit. In diesem Jahr gibt es dabei auch eine besondere Premiere.EKHN begrüßt Verbotspläne
„Homosexualität ist keine Krankheit und daher auch nicht behandlungsbedürftig!“ Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute ein Berlin. Noch in diesem Jahr will er ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien zur Veränderung der sexuellen Orientierung auf den Weg bringen. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau begrüßt das.Transsexualität in der Kirche - Denkmuster überprüfen
„Transsexualität in der Kirche“ lautet das Thema eines Impulsvortrags von Kirchenpräsident Volker Jung bei Sommersynode in Rüsselsheim. Jung will, „dass wir aus der Kraft des Evangeliums heraus Menschen helfen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen.“Großveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Homofeindlichkeit
Im Rahmen des „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- & Asexuellenfeindlichkeit“ (IDAHOBITA) am 17. Mai 2019 veranstaltet das Bündnis Akzeptanz und Vielfalt einen Aktionstag in der Innenstadt Frankfurts.„Homosexualität ist Teil der gewollten Schöpfung Gottes“
Noch immer wird gleichgeschlechtliche Liebe in streng gläubigen Kreisen als behandlungswürdige Krankheit angesehen. Das Land Hessen möchte sogenannte Konversionstherapien nun verbieten. Die EKHN vertritt hierzu eine eindeutige Position.Evangelische Kirche gibt „Trauung für alle“ den Segen
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat der „Trauung für alle“ ihren Segen gegeben. Die in Hessen-Nassau bereits seit 16 Jahren möglichen Segnungen von gleichgeschlechtlichen Paaren heißen ab 1. Januar 2019 damit auch offiziell Trauungen. Das beschloss die Synode der EKHN am Freitag mit großer Mehrheit in Frankfurt am Main.Hessen-Nassau hisst wieder Regenbogenfahne zum CSD
Die hessen-nassauische Kirche unterstützt erneut den CSD in Darmstadt. Doch diesmal wurden nicht nur bunte Fahnen vor der Kirchenverwaltung gehisst: Es gab sogar einen protestantischen Wagen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Falls Sie Fragen und Anliegen haben, können Sie sich an die Pfarrerinnen und Pfarrer im Netz in der EKHN wenden. Zudem finden Sie im Anschriftenverzeichnis unter dem Stichwort "Chancengleichheit" und "Landesjugendpfarrer" weitere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Bei dringenden Anliegen ist auch die Telefonseelsorge eine hilfreiche Möglichkeit.
Ein Pfarrer als Drag-Queen
Download
- epd doku 23-32 Schuldbekenntnis EKHN.pdfepd Dokumentation: Schuldbekenntnis der EKHN gegenüber queeren Menschen (8. August 2023)