Senioren-Nachrichten
Vor allem Einsamkeit ist der Grund für Anrufe bei der Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge Darmstadt feiert am 2. April mit Kirchenpräsident Jung und Bischof Kohlgraf ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge sind für die Menschen da, wenn sie aufgrund von Einsamkeit, aber auch Ängsten, Depressionen und Partnerschaftsproblemen anrufen. Dabei achten die Mitarbeitenden auf bestimmte Kriterien für die Beratung.Ein bereichernder Entschluss - das Ja zur Erwachsenentaufe
Viele Erwachsene entdecken für sich passende Angebote der evangelischen Kirche, wie beispielsweise Chöre, Pilgerwanderungen oder Gottesdienste. Dabei stellen sie vielleicht fest: Das macht Freude und erfüllt. Das kann den Wunsch wecken, sich taufen zu lassen und damit Kirchenmitglied zu werden.Einschalten: Fünf ZDF-Gottesdienste kommen aus Hessen-Nassau
Die Evangelische Christuskirchengemeinde in Bad Vilbel wird in diesem Jahr gleich viermal Schauplatz für einen Fernseh-Gottesdienst. Am 12. März heißt es: Kamera läuft! Doch Bad Vilbel ist nicht der einzige Ort aus Hessen-Nassau.#wärmewinter in Kirche und Diakonie: Aufruf zum Mitmachen
Energiekrise und Inflation bringen viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen. Deshalb laden Evangelische Kirche und Diakonie zum Mitmachen beim #wärmewinter ein. Dabei verweisen sie auf bestehende Angabote aber auch vieles mehr.Diakonie kritisiert Pflegefinanzierung
Pflegeeinrichtungen müssen ihre Mitarbeitenden nach Tarif bezahlen. Eigenanteile für Pflegebedürftige schnellen gerade in die Höhe - auch durch steigende Energie- und LebensmittelpreiseIdeenaustausch für ein gutes „Leben im Alter“
Was denken Menschen, die auf den dritten Lebensabschnitt zusteuern, über ihre eigene Lage und über die vor ihnen liegenden Herausforderungen? Beim „Altenpolitischen Kaffeekränzchen“ am 30. August können Ideen ausgetauscht werden - damit die Bedürfnisse der älteren Generation gehört und ihre Potentiale in die gesellschaftliche Entwicklung eingebracht werden.Tränen der Kriegskinder über den Ukraine-Krieg
Bei Menschen, die älter als 77 Jahre sind, kann der zweite Weltkrieg traumatische Spuren hinterlassen haben. Wie reagieren die damaligen Kriegskinder auf den Krieg in der Ukraine? Aufmerksam nimmt Pfarrer Christian Wiener als Altenheimseelsorger wahr, was die Seniorinnen und Senioren bewegt. Als der aktuelle Krieg in einem Gottesdienst thematisiert wurde, flossen bei vielen die Tränen. In Seelsorgegesprächen und bei Gebeten schenkt Christian Wiener wieder Hoffnung.App für Menschen mit Demenz
Eine Schülerin gewinnt den Jugend-forscht-Sonderpreis für ihre Web-App, mit der Menschen mit Demenz ihr Langzeitgedächtnis trainieren können. Den Sonderpreis hatte die Christoffel-Blindenmission (CBM) aus Bensheim gestiftet.Angebote für Demenzkranke und Angehörige
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stehen vor neuen Herausforderungen. Das betrifft auch die Angehörigen. Dabei können sie sich von der evangelischen Kirche und der Diakonie unterstützen lassen - mit Beratungsangeboten, Unternehmungen, Informationen und vielem mehr. Wir stellen die Angebote in Hessen-Nassau vor."Woche für das Leben" motiviert, an Demenz Erkrankte zu sehen und wertzuschätzen
Mit der „Woche für das Leben“ ermutigen die Kirchen ab dem 30. April, die Beziehung zu Erkrankten zu stärken, zudem machen sie auf hilfreiche Angebote aufmerksam.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken