Presse

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!
Mitteilungen der EKHN:
++ Aktuell ++ Bund-Länder-Gespräche zwischen Lockerung und Notbremse
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 3. März standen weitere Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf der Tagesordnung. Die Länder wollen dann am Donnerstagnachmittag vor die Presse treten. Der Krisenstab der hessen-nassauischen Kirche wird zeitnah informieren, wenn die Änderungen auch Auswirkungen auf die kirchliche Arbeit haben.Happy Birthday, lieber Sonntag!
„Alle Richter, die städtische Bevölkerung und alle Gewerbe sollen am verehrungswürdigen Tag der Sonne ruhen.“ So befahl es der römische Kaiser Kontantin vor genau 1.700 Jahren. Das war der Grundstein für den arbeitsfreien Sonntag. Der hat am Mittwoch Geburtstag, wackelt aber immer mehr.Film: 1.700 Jahre Sonntag in drei Minuten
Heute feiert der arbeitsfreie Sonntag seinen 1.700 Geburtstag. Wie kam es überhaupt dazu? Das erklärt ein munteres Video.Hilfsaktion startet: „Solidarität sichtbar machen“
Die evangelische Kirchen eröffnen am 7. März die traditionelle Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ in Groß-Gerau. Alles wird live übetragen.Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen zur Landtagswahl auf
Das hat es so auch noch nicht gegeben: Ökumenische Kanzelabkündigung mal anders. Alle großen Kirchen rufen gemeinsam Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf, am 14. März zur Landtagswahl zu gehen. Das hat einen besonderen Grund.Digital-Ethik: Nida-Rümelin und Volker Jung im Gespräch
Am 1. März treffen am Abend der frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung aufeinander. Es geht um digitale Ethik: Was das bitte ist und nützen soll.Verschwörungs-Ideologien: Was man dagegen tun kann
Auch im eigenen Umfeld kann es vorkommen, dass Bekannte oder Familienmitglieder bestimmte Verschwörungsideologien vertreten. Wie soll man darauf reagieren? Zwei evangelische Zentren geben deshalb eine Broschüre mit Praxistipps heraus, um in einer aufgeheizten Debatte sprach- und handlungsfähig zu bleiben.Fachtag: Tabuthema Gewalt und Missbrauch im Sport
Gewalt und sexueller Missbrauch sind auch im Sport ein Problem. Ob randalierende Fußballfans oder Skandale bei Turnerinnen - der sportethische Fachtag der evangelischen Kirche nähert sich am 10. März dem großen Tabuthema. Anmeldung zur Online-Veranstaltung aus Frankfurt für alle hier möglich.Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau: „Rassismus und Hass entgegentreten“
Zum Jahrestags des Anschlags von Hanau hat Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung daran erinnert, dass der Terror aus der Mitte der Gesellschaft kam. Die evangelische Kirche lädt Freitag zu vielen Gedenkaktionen auch via Internet ein.++ Aktuell ++ Lockdown-Verlängerungen ohne Konsequenzen für kirchliche Arbeit
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 10. Februar wurden neue Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie getroffen. Sie haben aber weitgehend keine Auswirkungen auf die kirchliche Arbeit.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken