Presse

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!
Mitteilungen der EKHN:
„Brot für die Welt“: Corona lässt Spenden schrumpfen
Die Pandemie hinterlässt auch bei der Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt deutliche Spuren. Zuletzt ging das Aufkommen um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.Zum Tod von Dietrich Schuberth: „Klang und Glauben beispielhaft gelebt“
Er galt als einer der Wegbereiter des aktuellen Evangelischen Gesangbuches und kritischer Musikwissenschaftler: Nun ist der frühere Landeskirchen-Musikdirektor Hessen-Nassaus, Dietrich Schuberth, im Alter von 90 Jahren gestorben.Abschied: Mit „unermüdlicher Energie“ im Laubach-Kolleg
Am Laubach Kolleg geht eine Institution: Über zwei Jahrzehnte prägte Ellen Reuther die evangelische Schule. Was hat sie bewegt?Transgender: Hessen-Nassaus Handreichung geht um die Welt
Erstmals hatte sich 2018 sich mit Hessen-Nassau eine evangelische Kirche in einer umfangreichen Publikation mit Transgender-Fragen auseinandergesetzt. Jetzt geht die Handreichung um die Welt.Evangelische Hochschule: Über 50 Jahre Praxis und Forschung
Die Evangelische Hochschule (EHD) feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Viele Gäste kamen jetzt nach Darmstadt. Dort wurde auch klar, warum das Konzept der EHD seit fünf Jahrzehnten wegweisend ist.Die Kirche und die Nazis: Tagung zu 75 Jahre „Darmstädter Wort“
Das sogenannte „Darmstädter Wort“ von 1947 gilt als epochaler Schritt in der Aufarbeitung der evangelischen Verstrickung mit dem Nationalsozialismus. Eine öffentliche Jubiläumstagung geht der Stahlkraft des Textes 75 Jahre nach seiner Veröffentlichung nach. Mit dabei unter anderem Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung, Hessens Landtagsvizepräsidentin Heike Hofmann sowie viele Fachleute. Was hätte Martin Niemöller wohl dazu gesagt?Kirchenaustritte: Zahlen nicht als gottgegeben hinnehmen
Die katholische Kirche hat Ende Juni ihre aktuellen Mitgliedszahlen veröffentlicht - mit einem dramatischen Anstieg der Austritte 2021. Die evangelische Kirche betreibt derweil weiter Intensiv Ursachenforschung.Zum Weltflüchtlingstag: Chancen statt Abschiebungen
Die evangelische Kirchen in Hessen befürworten die Verbesserungen im Aufenthaltsrecht. Die Leitenden Geistlichen weisen darauf hin, dass das Chancen-Aufenthaltsrecht für möglichst viele Betroffene praktisch erreichbar sein muss.„Praise the Lord!“: Das war der Jugendkirchentag (mit Videos)
Der Evangelische Jugendkirchentag 2022 in Gernsheim endet mit kräftigem Lobpreis und Fan-Gesängen auf Festzeltbänken für eine ganz besondere Stadt.„Bock auf drängende Fragen“: Jugendkirchentag gestartet
Der Jugendkirchentag 2022 ist in Gernsheim am Rhein eröffnet worden. Bis zu 4000 Teilnehmende werden bis Sonntag erwartet. Dazwischen mischt sich auch deutschlandweite Prominenz, die „Bock auf drängende Fragen“ hat.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken