Presse

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!
Mitteilungen der EKHN:
Frohe Botschaft für EKHN-Angestellte: Inflationsprämie und Reformationstag frei
Die Entgeltverhandlungen für den Beginn des Jahres 2023 in Hessen-Nassau sind abgeschlossen. Es gibt eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro für alle 18.500 Angestellten. Zudem wird der Reformationstag ein arbeitsfreier Tag. Offen ist noch, wie die Anknüpfung an künftige Tarife im Öffentlichen Dienst geschieht.„Das Thema Flucht wird bleiben“: Kirchenpräsident besucht Hessens Erstaufnahme
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hat mit einer Delegation die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Gießen besucht. Allen liegt an einer menschenwürdigen Unterbringung Hilfesuchender. Wenn manchmal bis zu 600 Menschen auf einmal ankommen, ist das eine riesige Herausforderung.Menschenwürde schützen und Rechtsstaatlichkeit erhalten – auch an europäischen Grenzen
An den Außengrenzen Europas aber werden immer öfter Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit gebrochen. Deshalb fordern die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen die Bundesregierung und die Abgeordneten des Europaparlamentes auf, drohende schwerwiegende Eingriffe in Grundrechte zu verhindern.Kopf hoch: ZDF Fernsehgottesdienst zum zweiten Advent kommt aus Eltville
In Eltviller Stadtdteil Erbach kennt die evangelischen Gemeinde Kameras samt Kabelsalat in ihrer Johanneskirche schon gut. Am zweiten Advent ist das Zweite wieder zu Gast. Ab dem Nachmittag ist die Feier auch in der ZDF-Mediathek im Internet zu sehen.Schule Weiten-Gesäß: Warum die Kirche die Trägerschaft abgeben will
Wie kam es, dass die Evangelische Grundschule Weiten-Gesäß in den Fokus von Sparmaßnahmen kam? Und wie sieht ihre Zukunft aus?Zusammenfassung: Synode zwischen Kirchenzukunft, Frauenrechten und Ökofragen (Mit Video)
Die Herbsttagung von Hessen-Nassaus Synode ist am Samstag in Offenbach zu Ende gegangen. Neben zahlreichen Entscheidungen stand das „Kirchenparlament“ auch im Zeichen einer besonderen Farbe. Und das war diesmal nicht violett.Neue Spendenaktion: „Brot für die Welt“ nimmt Klima weltweit in den Blick
„Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“: das ist das Motto der aktuellen Spendenaktion von "Brot für die Welt". Offiziell wurde sie am Sonntag auch regional eröffnet.Advent ist Zeit gegen Abstumpfung und Selbstzufriedenheit
Kirchenpräsident Volker Jung betont die Bedeutung der Vorweihnachtszeit zur Neuorientierung von jeder und jedem. Was heißt das konkret?Evangelische Kirche auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Ökostrom
In Zukunft will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den Strombedarf für die über 1.100 Gemeinden und Einrichtungen komplett selbst decken. Dazu ist angedacht, weitere Solaranlagen auf Dächern kirchlicher Gebäude und Solarparks auf kirchlichen Flächen zu errichten.Verkündigungsdienst: Hessen-Nassau setzt auf mehr Teamgeist
Multiprofessionell aufgestellte Teams aus Pfarrdienst, kirchenmusikalischem sowie gemeindepädagogischem Dienst sollen ab 2025 in sogenannten Nachbarschaftsräumen gemeinsam die Verkündigung übernehmen. Dazu Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf: „Die Kirchensynode hat damit wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kirche gestellt.“Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken