Presse

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!
Mitteilungen der EKHN:
Kirchenpräsident Dienstag live im Fernsehen zum Lockdown
Kirchenpräsident Volker Jung ist am Dienstagabend in einer Sondersendung des Hessischen Rundfunks im 3. Fernsehprogramm zu Gast. Das Thema: "Vor dem Lockdown".Politik und Kirche rufen zu Geduld und Solidarität in der Corona-Pandemie auf
Spitzentreffen per Videoschalte auch zwischen Kirchen und Politik: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und evangelische Kirchen mahnen in der Coronakrise gesellschaftlichen Zusammenhalt an.50 Jahre Gleichstellung: Hessen-Nassau schreibt deutsche Rechtsgeschichte
Unter dem Motto „Mutige Schritte“ würdigt die hessen-nassauische Kirche 50 Jahre Gleichstellung. Am 7. Dezember 1970 verabschiedete sie ein gemeinsames Dienstrecht für Frauen und Männer. Die EKHN schrieb damit Rechtsgeschichte.Pröpstin Bertram-Schäfer: Hoffnung in die Welt tragen
Bei ihrer Einführung hat die neue Pröpstin für Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche angesichts der aktuellen Lage bezeichnet. Wegen der Corona-Pandemie wurde ein Amtswechsel erstmals live im Internet gezeigt. Hier den Livestream auch noch einmal ansehen.Jetzt bestellen: Transparente Karte zu Weihnachts-Aktion
Bundesweit gehen die Kirchen mit der Aktion „Fürchtet Euch Nicht - Gott Bei Euch” auf Weihnachten zu. Sie wollen damit ein hoffnungsvolles Signal in der Krise setzen. Die EKHN bietet mit ihrem Verlagspartner Neues Buch jetzt auch spezielle, transparente Postkarten dazu an.Macht mit: Gemeinsam durch den Corona-Advent!
Es geht ganz einfach: Jeden Abend im Advent und 19.30 Uhr ein Hoffnungslicht ins Fenster stellen. Das ist der Kern der Aktion „Weihnachten und Licht“. Daneben gibt's weitere Impulse und Materialien. Auch die benachbarten katholischen Bistümer machen mit.Weihnachten: 750.000 Euro für Gemeinden zusätzlich
Frohe Botschaft für Kirchengemeinden: Sie bekommen finanzielle Unterstützung für besondere Gottesdienste an Weihnachten. Immerhin 750.000 Euro werden an die 1.100 evangelischen Gemeinden im Kirchengebiet ausgeschüttet.„Kindern Zukunft schenken“
Die evangelischen Kirchen eröffnen die diesjährige Aktion von "Brot für die Welt". Auch 2020 wird an Weihnachten für das Hilfswerk gesammelt - in diesem Jahr unter der Überschrift „Kindern Zukunft schenken“.Advent: Friedensbotschaft gegen blank liegende Nerven
Der hessen-nassausche Kirchenpräsident Volker Jung sieht in der biblischen Friedensbotschaft ein Mittel gegen blank liegende Nerven in der Coronakrise. Auch für alle in der Auseinandersetzung um den Ausbau der A49 im Dannenröder Forst hat er in seiner Predigt zum 1. Advent einen Hinweis.Erste Online-Synode im Zeichen der Zukunft beendet
Erstmals hat eine Kirchensynode online getagt. Hier im Schnelldurchlauf die wichtigsten Meldungen der Herbstsynode für die Öffentlichkeit noch einmal kompakt zusammengefasst.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken