Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Presse

Rita DeschnerKommunikation aus Leidenschaft

Der Pressebereich bietet Medienvertretern aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen. Die Ansprechpartner des Stabsbereiches Öffentlichkeitsarbeit freuen sich auf den Kontakt!

 

Mitteilungen der EKHN:

Gottesdienst auf der hessischen Landesgartenschau 2023

01.05.2023 vr

Landesgartenschau unter evangelischem „Himmelszelt“

Die evangelischen Kirchen präsentieren sich auf der Landesgartenschau in Fulda ein halbes Jahr lang mit einem Riesenprogramm. Dabei ist auch eine verloste Traumhochzeit unterm evangelischen Himmelszelt.
Synode

30.04.2023 red

Die Frühjahrssynode ringt um Reformen rund um „ekhn2030“ (mit Video)

Drei Tage trafen sich die 120 Synodalen in Frankfurt unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer und berieten über mehr als 40 Tagesordnungspunkte. Neben aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen wie einem Bekenntnis zu queeren Menschen beherrschte ein Thema die intensiven Debatten.
Grundschule Weiten-Gesäß - Plakat

29.04.2023 vr

Evangelische Grundschule in Weiten-Gesäß bleibt vorerst in kirchlicher Trägerschaft

Die Evangelische Grundschule in Weiten-Gesäß bleibt vorerst in Trägerschaft der EKHN. Der jährliche Zuschussbedarf beträgt rund 100.000 Euro, die Zahl der Schüler*innen ist wieder angestiegen.
Blick in den Hof

29.04.2023 vr

Jugendbildungsstätte Kloster Höchst wird umgewandelt

Die Jugendbildungsstätte Kloster Höchst soll in ein Zentrum kirchlichen und diakonischen Engagements umgebaut werden. Mit diesem Beschluss lehnte die Synode einen Antrag der Kirchenleitung ab, den Erhalt des Klosters als Einrichtung für die Jugend zu erhalten.
ekhn2030

28.04.2023 vr

Evangelische Kirche ringt um Einsparungen rund um Reformprozess „ekhn2030“

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag weiter um Konsequenzen aus ihrem Reformprozess „ekhn2030“ gerungen. Einsparungen soll es bei zentralen kirchlichen Bereichen wie Bildung, Verkündigung, Seelsorge und Ökumene geben.
Anke Spory

28.04.2023 vr

Anke Spory neue Pröpstin für Oberhessen

Die neue Pröpstin für den Bereich Oberhessen ist Anke Spory. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Propstei. In ihrer Bewerbungsrede sprach sich Spory für eine Kirche aus, die Menschen immer mitdenken müsse, „die vielleicht zum ersten Mal kommen oder als Mitglieder sporadisch wiederkommen.“
Jüdisch-christlicher Dialog

28.04.2023 vr

Jüdisch-christliche Gespräche auf Augenhöhe

In einer Feierstunde wurde während der Synodentagung an die Gründung des hessen-nassauischen Arbeitskreises „ImDialog“ vor 70 Jahren gedacht. Er hat sich bis heute dem Dialog mit dem Judentum verschrieben. EKHN-Präses Birgit Pfeiffer betonte, dass christlicher Glaube nicht ohne das Judentum denkbar sei.
Queere Szene

28.04.2023 vr

Hessen-Nassau bittet queere Menschen um Vergebung

Die Synode hat mit großer Mehrheit ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Darin bittet die Kirche sie um Verzeihung für in der Vergangenheit erlittenes Leid und Zurücksetzung.
Syrische Kinder im Flüchtlingcamp

28.04.2023 vr

Asylpolitik: Erdbebenopfer, Kinder und queere Flüchtlinge besser schützen

EKHN-Synode fordert von politisch Verantwortlichen, sich für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge stärker in den Blick zu nehmen.
Kandidieren für die Propstei Oberhessen: Marcus Kleinert und Anke Spory

27.04.2023 vr

Nachfolge für evangelische Propstei Oberhessen gesucht

Die hessen-nassauische Kirchensynode wählt am Freitag die geistliche Leitung für 300.000 Evangelische rund um Gießen. Der Hungerner Gemeindepfarrer Marcus Kleinert und die Frankfurter Studierendenpfarrerin Anke Spory kandidieren als Propst beziehungsweise Pröpstin für Oberhessen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top