Links aus dem EKHN-Jahresbericht 2019/2020

Ergänzende Linkliste zur gedruckten Version:
Leitfaden der EKD für ethisch-nachhaltige Geldanlage
ekhn.de/fileadmin/content/ekhn.de/download/extern/2019_ekd_leifaden_geldanlage.pdf
Wohnzimmer-Gottesdienst im Netz und auf RheinMainTV
evTV You-Tube-Kanal
https://www.youtube.com/user/MedienhausEKHN/videos
Gottesdienste auf sublan.tv
https://events.sublan.tv/#/events/all
Kita Allerheiligenberg in Lahnstein (Rhein-Lahn-Kreis)
Online-Filme statt Morgenkreis
https://www.youtube.com/channel/UCKwSWjNa8jBG-sMxo3aUboQ/videos
Ostern online für Kita-Kinder an der Bergstraße
24 Türchen Vorfreude
Jugendkirchentag digital
Wir verändern die Welt.Bist du dabei?
Internetmusizieren im Dekanat Kronberg (Main-Taunus-Kreis)
Wunschkonzert im Netz
www.youtube.com/watch?v=p3ecIOa54WU
Clemens Bittlinger „Seltsam” (Offizielles Musikvideo)
www.youtube.com/watch?v=8eWBXMXIZYQ
Clemens Bittlinger You-Tube-Kanal
www.youtube.com/channel/UCgcYKT0ytT6063jEbTj182g
Kirchliche Arbeit mit Senior*innen
Onlineplattform route55plus
Geistliche Körperarbeit in Butzbach-Nieder-Weisel (Wetteraukreis)
Spiritueller Freiraum
www.spirituelles-koerperlernen.de
Männerarbeit in der Evangelischen Kirche
Verein Väter e.V.
Projekt DRIN – Dabei sein. Räume entdecken. Initiativ werden. Nachbarschaft leben.
Hilfe für Geflüchtete in der EKHN und der Diakonie Hessen
„Starke Frauen in der Pflege”
Die Stiftung herztat in Worms und auf Mallorca
Stiftung für das Leben
Für Familien, Alleinerziehende und Kinder in Problemsituationen
www.stiftung-fuer-das-leben.de
EKHN-Stiftung
Dialog zwischen Kultur, Wissenschaften und Kirche
Telefonseelsorge
Diakonie Hessen
Einkaufsinitiativen in der EKHN
ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona/einkaufs-initiativen-in-kirchengemeinden.html
Zentrum Oekumene
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
www.zentrum-oekumene.de/de/themen-materialien/partnerkirchen-weltweit
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Info
Die gedruckte Version hat weniger Seiten als in den Vorjahren. Dafür finden Sie in dieser Onlineausgabe zusätzliche Themen und Informationen.