Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Kirchensynode ermächtigt Kirchenleitung zum Abschluss eines Kooperationsvertrages

Hessische Evangelische Kirchen rücken enger zusammen

Frankfurt, 22. November 2012. Mit großer Mehrheit hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dem Kooperationsvertrag zwischen der EKHN und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) zugestimmt.

Damit wird die Kirchenleitung der EKHN ermächtigt, einen rechtsverbindlichen Kooperationsvertrag mit der kurhessischen Kirche abzuschließen.

Im dem Vertrag vereinbaren die beiden Kirchen eine verbindliche Zusammenarbeit in den Bereichen Mission und Ökumene, Religionspädagogik, Akademiearbeit und in der Theologische Aus- und Fortbildung. Ein gemeinsamer Kooperationsrat aus beiden Kirchen wird die Umsetzung der Zusammenarbeit koordinieren.

Dem neuen Vertrag gemäß werden für das Arbeitsfeld Mission und Ökumene ein gemeinsames Zentrum mit Sitz in Frankfurt am Main und eine Außenstelle in Kassel errichtet. Träger dieses Zentrums wird die EKHN sein. Für die religionspädagogische Arbeit wird ein gemeinsames Zentrum mit Sitz in Marburg aufgebaut, dessen Träger die EKKW sein wird.

Die beiden Zentren sollen die Arbeit in den jeweiligen Gebieten fachlich begleiten. Das Zentrum in Frankfurt soll zum Beispiel ökumenische Partnerschaften weiter entwickeln und den interreligiösen Dialog pflegen. Für den Evangelischen Religionsunterricht wird das Zentrum in Marburg für alle Schulformen Begleitprogramme entwickeln und zum Beispiel Fragen der Schulseelsorge bearbeiten.

Die Akademien der beiden Kirchen sollen zukünftig Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Evangelische Akademie entwickeln und ihre jeweiligen Programm aufeinander abstimmen. Bei der Theologische Aus- und Fortbildung ist vorgesehen, gemeinsame Prüfungsordnungen für die Theologischen Examina zu entwickeln und gemeinsam Nachwuchs für den Pfarrberuf zu werben.

Der Kooperationsvertrag tritt zum 1. Januar 2013 in Kraft und ist unbefristet. Er kann aber von jeder Seite mit einer Frist von zwei Jahren gekündigt werden.


Verantwortlich: gez. Pfarrer Stephan Krebs

Diese Seite:Download PDFDrucken

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top