Entscheidungen im KV - Systemisches Konsensieren
Kurs-Nr.: , 21.09.2022, Online über Zoom
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 21. 09. 2022 19:00 – 21:30 Uhr
Ort , Online, 00000 Online über Zoom
Kosten
Links
Bildung Kurs/Seminar/Tagung Ehrenamtsakademie EKHN-Mitteilungen
Systemisches Konsensieren
Das systemische Konsensieren ist eine Methode, die darauf zielt, Entscheidungen zu treffen, die sich dem größtmöglichen Konsens der Beteiligten nähern.
Wir sind es gewohnt, dass Entscheidungen oft nach dem Mehrheitsprinzip getroffen werden.
Mehrheitsentscheidungen sind problematisch, wenn man bei mehreren Alternativen eine annähernd gleiche Stimmenverteilung bekommt, keiner nachgeben will und letztlich eine Gewinner-Verlierer-Situation eintritt. Im Extremfall gewinnt dann eine Partei, obwohl sie die Mehrheit gegen sich hat. Wird ein solches Ergebnis durchgesetzt, entsteht auf der Verliererseite eine große Frustration, die bis zum Boykott eines gesamten Projekts führen kann.
Beim „Systemischen Konsensieren“ bedient man sich eines Abstimmungsverfahrens, das nicht die Zustimmung, sondern die Widerstände misst. Die Alternative mit dem geringsten Widerstand hat – positiv betrachtet – die höchste Akzeptanz.
In diesem Seminar wird es neben dem theoretischen Input die Möglichkeit zu kleineren Übungen geben.
Referent*in: Robert Glunz; Hilla Michel genannt Kemper
Anmeldungen bitte bei Regina Kehr: Regina.kehr@ekhn.de
Details
Veranst. Regionale Ehrenamtsakademie Westerwald Regina Kehr
Telefon 02663 968229
Telefax Langtitel
E-Mail regina.kehr@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken