Kirche auf dem Hessentag

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Regelungen der Behörden zum Schutz vor Corona.
Der Hessentag wurde ins Leben gerufen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohner Hessens zu stärken. Er wird schon seit 1961 gefeiert. Die Idee kommt gut an: Bisweilen wurden mehr als eine Million Gäste gezählt. Seit 1998 engagieren sich die Evangelischen Kirchen auf den Hessentagen, da sie sich als lebendigen Teil der Gesellschaft und als wichtigen Kulturträger der Regionen verstehen. Mit einem umfangreichen Programm beteiligen sich die Kirchen - mit Konzerten, Andachten, Talk und Aktionen.
Der geplante Hessentag 2022 in Haiger wurde aus Pandemiegründen abgesagt. Der Kunstwettbewerb in für das Fresko der Stadtkirche wird dennoch stattfinden.
News zum Hessentag
Omikron kippt Hessentag: Was wird aus Kirchenprogramm?
Das Coronavirus verhindert zum dritten Mal in Folge einen Hessentag: Nach Bad Vilbel und Fulda erwischt eine pandemiebedingte Absage nun auch Haiger. Für ein stark abgespecktes Kirchenprogramm im Juni 2022 bleibt aber noch ein Fünkchen Hoffnung.Verschollene Freske inspiriert zu Kunst-Wettbewerb für Hessentag
Die großen Geschichten des Glaubens wurden schon früh durch Wandmalereien anschaulich gestaltet. Eine Leerstelle im mittelalterlichen Fresken-Zyklus in der Evangelischen Stadtkirche Haiger soll jetzt durch einen Kunstwettbewerb ausgefüllt werden. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2022.Hessentag: So viele wie selten beim Kirchenprogramm
Die Feuer-Shows in der Stadtkirche entwickelten sich zu einem Hotspot des zu Ende gegangenen Hessentags in Bad Hersfeld. So viele wie selten zuvor waren Feuer und Flamme für das Programm im Halbstundentakt. Und kaum ist der Hessentag vorbei, gibt es auch schon Ideen für das kommende Fest in Bad Vilbel 2020.Brandneuer Instagram-Kanal macht Hessentag lebendig
Bad Hersfeld hautnah: Ein brandneuer Instagram-Kanal der Kirche macht den Hessentag lebendig. Dabei gibt's nicht nur Tipps für den besten Kaffee auf dem Hessenfest.Hessentag: Wenn der Funke überspringt
Rund 2000 Menschen waren beim Pfingstgottesdienst des Hessentags in Bad Hersfeld dabei. Für eine besondere Atmospähre in der Stiftsruine sorgten nicht nur Dutzende feuerrot gekleidete Tänzerinnen, und ein eigener Hessentagschor, sondern auch ein ganz wervolles Stück Bronze.Kirchen mit brandheißem Programm
Feuertaufe für die "Feuerkirche" auf dem Hessentag. Dabei knistert und faucht es im Kirchenschiff, dass es eine wahre Freude ist. Und um den Altar lodern echte Flammen. Bei der Eröffnung des brandheißen Kirchenprogramms sitzen aber auch jüngste politische Schockerlebnisse tief, wie Ministerpräsident Volker Bouffier verrät.Kirche und Diakonie sind „Feuer und Flamme“
Am Freitagabend startet das evangelische Hessentags-Programm rund um die Hersfelder Stadtkirche, die zur „Feuerkirche“ umgewandelt wurde. Besucherinnen und Besucher erwartet an drei Veranstaltungsorten ein inspirierendes Programm: multimediale Inszenierung von biblischen Geschichten, Musik, Talks, Kabarett und Feuershows. Und: als Höhepunkt ein ökumenisches Pfingstfest.Mit Video: „Feuerkirche“ auf Hessentag lockt mit Multimedia-Show
Die hessischen Kirchen und die Diakonie lassen sich jedes Jahr für den Hessentag etwas ganz besonderes einfallen. Dieses Jahr in Bad Hersfeld sind sie „Feuer und Flamme“.Hessentag: Kirche und Diakonie sind „Feuer und Flamme!“
Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie Hessen präsentieren sich mit einem richtig feurigen Programm auf dem Hessentag in Bad Hersfeld. Los geht's am 7. Juni. Und dann gibt es fast alles vom Fackellauf bis zur Feuershow.Kirchen mit „Feuer und Flamme“ beim Hessentag in Bad Hersfeld
Mit feurigen Impulsen wollen die evangelischen Kirchen beim Hessentag in Bad Hersfeld zu sich locken. Das Motto ist bewusst gewählt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Zum Hessentag
Präsenz der evangelischen Kirchen auf vergangen Hessentagen:
Hier haben wir eine kleine Auswahl zusammen gestellt für alle, die noch ein bisschen in Erinnerungen schwelgen möchten.