Highlights in Bad Hersfeld
Kirche und Diakonie sind „Feuer und Flamme“
Bild: medio.tv/schauderna
07.06.2019
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Den Funken der Begeisterung überspringen lassen – das wollen die Evangelischen Kirchen in Hessen sowie die Diakonie Hessen mit ihrem Programm „Feuer und Flamme“ auf dem Hessentag in Bad Hersfeld. Am Freitagabend fällt in der zur „Feuerkirche“ umgewandelten Hersfelder Stadtkirche der offizielle Startschuss. In den kommenden zwölf Tagen erwartet Besucherinnen und Besucher an drei Veranstaltungsorten ein inspirierendes Programm: In der Feuerkirche eine beeindruckende multimediale Inszenierung von zwei biblischen Geschichten, im Flammenzelt an der Stiftsruine ein Mix aus Musik, Talks, Kabarett und Feuershows und – als Höhepunkt – ein ökumenisches Pfingstfest am Pfingstmontag in der Stiftsruine.
Flamme der Begeisterung von Korbach nach Bad Hersfeld gebracht
Der Funke soll bereits am Nachmittag von der vorjährigen auf die diesjährige Hessentagsstadt überspringen. Auf Initiative der evangelischen Kirchen startete am Donnerstag ein Fackellauf in Korbach. Zwei Ultraläufer überwinden die Distanz von rund 100 Kilometern in zwei Tagen, um die Flamme der Begeisterung den Hessentagsverantwortlichen zur offiziellen Eröffnung auf dem Ratshausplatz zu überreichen.
Scherf: Wir sind eine Kirche, die für Gottes Menschenliebe brennt
Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, macht deutlich: „Evangelische Kirche und Diakonie präsentieren sich beim Hessentag gemeinsam mit einem bunten und vielfältigen Programm. Ich hoffe sehr, dass das Motto „Feuer und Flamme“ in Bad Hersfeld viele begeistert. Wir knüpfen dabei bewusst an faszinierende biblische Erzählungen an, in denen Gott auch in Form von Flammen erscheint und Menschen begegnet. Wir wollen dabei zeigen, dass wir eine Kirche sind, die für Gottes Menschenliebe brennt. Und wir wollen versuchen, Menschen damit anzustecken. Im übertragenen Sinn, versteht sich.“
Weitere Informationen und das komplette Programm sind im Internet abrufbar unter
www.facebook.com/Hessentagskirche
www.instagram.com/hessentagskirche
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken