Aktuelles zu Kirchentagen

Ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, hitzige Diskussionen und neue Ideen – Kirchentage sind Festivals der besonderen Art. Viele Besucher entdecken Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität. Zum Beispiel hier:
- Jugendkirchentag der EKHN 2020 in Wiesbaden
- 3. Ökumenische Kirchentag vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt am Main
Berichte über Kirchentage
"Hans Küng ging es um Reformen, nicht um Reförmchen"
Team und Gremien des 3. Ökumenischen Kirchentages (ÖKT) trauern um Hans Küng, der am 6. April nach langer schwerer Krankheit starb.Ökumenischer Kirchentag setzt auf Begegnungen und heiße Eisen
Der 3. ÖKumenische Kirchentag wird ein digitaler Begegnungsort werden. Festgottesdienste, Talkrunden, die Aufführung des Ökumenischen Oratoriums "EINS" sowie vertiefende Workshops gehören zum Programm. Zudem beteiligen sich auch: Bundeskanzlerin Merkel sowie zwei Bundesminister und weitere Politiker:innen, Eckart von Hirschhausen und die Theologin Margot Käßmann.Oratorium EINS: Auftritte, Laufwege, Sologesang – und alles mit Abstand
Das Online-Oratorium „EINS” über die Ursprünge des Christentums wird während des Ökumenischen Kirchentags uraufgeführt. Es bleiben noch vier Wochen, bis das große Werk für den digitalen und dezentralen ÖKT als Film produziert wird.So gehts: Kirchentag digital, dezentral und mit Abendmahl
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) rückt näher. Vom 13. bis 16. Mai sind online Gottesdienste und Kulturveranstaltungen geplant. Wir zeigen jetzt, wie alle trotz Pandemie sicher mitmachen können.Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt 2021
Viele freuen sich 2021 auf ein außergewöhnliches ökumenisches Ereignis in Frankfurt am Main. Die Planungen müssen sich dabei immer wieder neu den veränderten Bedingungen durch die Corona-Krise anpassen. Hier gibt es aktuelle Informationen zum aktuellen Stand.Kirchentag will „ökumenisch sensibles“ Abendmahl für alle
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) ruft dazu auf, dass sich am 15. Mai deutschlandweit Gemeinden in ihren Gottsdiensten gegenseitig besuchen - und auch Abendmahl und Eucharistie teilen. Sofern es das Gewissen zulässt.Mitmachen beim Ökumenischen Kirchentag
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) rückt näher. Vom 13. bis 16. Mai sind online Gottesdienste und Kulturveranstaltungen geplant. Wir zeigen jetzt, wie alle trotz Pandemie sicher mitmachen können.Ökumenischer Kirchentag: Viele Stimmen werden „EINS”
Urspünglich als musikalisches Mega-Ereignis im Frankfurter Stadion gedacht, wird das Werk jetzt von Rasen und Rängen ins Internet verlegt. Aus dem Riesenstück wird ein Online-Oratorium zum Ökumenischen Kirchentag über die Anfänge des Christentums. Aus vielen Stimmen erklingt dabei „EINS”.Religionspädagogisches Magazin zum Ökumenischen Kirchentag
Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) auf neue Konzepte und neue Formen des Dialogs. Ein Beispiel dafür ist „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“, das Anfang März veröffentlichte, gemeinsame Magazin der katholischen und evangelischen Kirche für den Religionsunterricht mit Materialien zum ÖKT.So sieht der Ökumenische Kirchentag 2021 aus
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 rückt näher. Digital und dezentral finden von 13.–16. Mai Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und inhaltliches Programm statt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Geheimnis der Kirchentage
Ob bei den großen Deutschen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen, den Jugendkirchentagen der EKHN, den Kirchentagen der Dekanate: Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und Weltverantwortung, Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement miteinander. Bis heute geht es den Kirchentagen darum, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.
Jugendkirchentag der EKHN
Die Jugendkirchentage „go(o)d days and nights“ der EKHN ziehen tausende Jugendliche an. Sie finden alle zwei Jahre über Fronleichnam an wechselnden Orten in dem Gebiet der EKHN statt.