Aktuelles zu Kirchentagen

Ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, hitzige Diskussionen und neue Ideen – Kirchentage sind Festivals der besonderen Art. Viele Besucher entdecken Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität. Zum Beispiel hier:
- Jugendkirchentag der EKHN 2020 in Wiesbaden
- 3. Ökumenische Kirchentag vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt am Main
Berichte über Kirchentage
Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt 2021
Viele freuen sich 2021 auf ein außergewöhnliches ökumenisches Ereignis in Frankfurt am Main. Die Planungen müssen sich dabei immer wieder neu den veränderten Bedingungen durch die Corona-Krise anpassen. Hier gibt es aktuelle Informationen zum aktuellen Stand.Positive Signale der Stadt Frankfurt für den Kirchentag
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Konzept für den Ökumenischen Kirchentag 2021 überarbeitet worden. Im Januar wurde es Vertretern der Stadt Frankfurt vorgestellt. Oberbürgermeister Feldmann reagierte anerkennend und zeigte sich überzeugt, "dass es gelingen wird, diesen Ökumenischen Kirchentag im positiven Sinne zu einem echten Event zu machen."Konzentriert, dezentral, digital: Ökumenischer Kirchentag auf neuen Wegen
Er wird ganz anders als alle Kirchentage vor ihm: Durch die Corona-Pandemie ist das Konzept nun zum dritten Mal umgeplant worden. Wie sieht der Ökumenische Kirchentag 3.0 im kommenden Jahr jetzt aus?Der Kirchentag ringt um ein realisierbares Konzept
Wie geht es in der Corona-Pandemie weiter mit den Planungen für den Ökumenischen Kirchentag im kommenden Jahr in Frankfurt? Das Ringen um realisierbare Konzepte hat begonnen.Liederbuch zum Ökumenischen Kirchentag steht ab sofort zum Verkauf
Das Liederbuch zum 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main steht ab sofort im Online-Shop des ÖKT und der Liederbuch-App Cantico zum Verkauf. Das neue Liederbuch „SichtWeisen” verbindet mit 150 Liedern altes und neues Liedgut, pflegt Traditionen und wagt den Sprung in neue musikalische Gewässer.Eucharistische Gastfreundschaft soll beim Kirchentag möglich sein
Der Vatikan will verhindern, dass evangelische und katholische Christen beim Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt jeweils wechselseitig an Eucharistie und Abendmahl teilnehmen können. Die Veranstalter bleiben aber gelassen.Frankfurt 2021: Hoffnungszeichen in der Corona-Pandemie
Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt soll stattfinden. Die gastgebenden Kirchen mit Volker Jung und Bischof Georg Bätzung sehen darin auch in der Coronakrise große Chancen.Ökumenischer Kirchentag wird unter Corona-Bedingungen stattfinden
Das Gemeinsame Präsidium des 3. Ökumenischen Kirchentages hat bestätigt, dass die Veranstaltung vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt auch trotz Corona stattfinden soll. Das Format wird aber an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.Gernsheim ist Jugendkirchentags-Stadt 2022
Jetzt ist es raus: Gernsheim wird die nächste Jugendkirchentags-Stadt. Viele können das Treffen im Juni 2022 kaum noch erwarten. Alle hoffen auf ein Riesenereignis am Rhein. Und dennoch spielt Corona weiter eine Rolle.„Exegetische Skizzen” zu den Bibeltexten des 3. Ökumenischen Kirchentages veröffentlicht
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt veröffentlicht die „Exegetischen Skizzen”. Die Arbeitshilfe enthält erklärende Texte zu den Bibelworten, die während der fünf Tage vom 12. bis 16. Mai 2021 bei Gottesdiensten und Bibelarbeiten im Zentrum stehen sollen. Entfaltet wird mit Markus 6,38 zum Beispiel auch jener Vers aus der Erzählung des Speisungswunders, dem das Leitwort des ÖKT „schaut hin” entlehnt wurde.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Geheimnis der Kirchentage
Ob bei den großen Deutschen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen, den Jugendkirchentagen der EKHN, den Kirchentagen der Dekanate: Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und Weltverantwortung, Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement miteinander. Bis heute geht es den Kirchentagen darum, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.
Jugendkirchentag der EKHN
Die Jugendkirchentage „go(o)d days and nights“ der EKHN ziehen tausende Jugendliche an. Sie finden alle zwei Jahre über Fronleichnam an wechselnden Orten in dem Gebiet der EKHN statt.