Aktuelles zu Kirchentagen

Ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, hitzige Diskussionen und neue Ideen – Kirchentage sind Festivals der besonderen Art. Viele Besucher entdecken Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität. Zum Beispiel hier:
- Deutscher Evangelischer Kirchentag 7.-11. Juni 2023 in Nürnberg
- Jugendkirchentag der EKHN 16.-19. Juni 2022 in Gernsheim
Berichte über Kirchentage
"Jetzt ist die Zeit" zur Anmeldung als Mitwirkende beim Kirchentag in Nürnberg
Die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg laufen an. Nachdem das Kampagnenmotiv mit der Losung „Jetzt ist die Zeit“ präsentiert wurde, können sich jetzt Mitwirkende anmelden. Für Gruppen und Kirchengemeinden aus der EKHN, die den DEKT mitgestalten wollen, ist eine kleine finanzielle Unterstützung vorgesehen.Lang ersehnt: Der Jugendkirchentag soll im Sommer stattfinden!
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Alle aus dem Vorbereitungsteam im Austragungsort Gernsheim hoffen auf das Beste.Vorfreude auf den Kirchentag 2023 entfachen
Kirchentags-Begeisterte sollten sich die Zeit vom 7. bis 11. Juni 2023 im Kalender freihalten. Dann können sie in Nürnberg beim Deutschen Evangelischen Kirchentag unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15) teilnehmen. Auf das Ereignis machen die Kirchengemeinden am Kirchentagssonntag, 13. Februar 2022, aufmerksam. Wer das Programm mitgestalten will, kann sich demnächst bewerben.Ausblick: Der Jugendkirchentag 2024 wird in Biedenkopf gefeiert
Zwischen dem 30. Mai und dem 02. Juni 2024 wird die evangelische Jugend in der hessischen Stadt Biedenkopf den 12. Jugendkirchentag der EKHN feiern. Darüber hatte die Kirchenleitung entschieden. Schon jetzt ist eine enorme Begeisterung aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zu spüren.Biedenkopf hat Bock auf den Jugendkirchentag (mit Videos)
Der Austragungsort für den Jugendkirchentag 2024 steht fest. Und Biedenkopf hat ziemlich Bock auf das Ereignis, wie aus dem Nordwesten Hessen-Nassaus zu hören ist.Thomas de Maizière ist Präsident des Kirchentages in Nürnberg
Das Präsidium des Kirchentages hat einen neuen Präsidenten sowie die neue Losung gewählt: Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist der Präsident des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 in Nürnberg. Die neue Losung des Kirchentages lautet: "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1,15)Riesen-Tisch des ÖKT steht nun in Oberstedten
Eine überdimensionale Tafel mit unterschiedlich hohen Tischebenen und Stühlen hat auf dem Ökumenischen Kirchentag im Mai für Furore gesorgt. Nun wurde der Tisch an anderer Stelle wieder aufgebaut.Highlights: Das war der Ökumenische Kirchentag
Der 3. Ökumenische Kirchentag war anders als alle Kirchentage zuvor. Er war ist ein digitales und regionales Ereignis, das seinesgleichen sucht. Hier nochmals alle Nachrichten im Überblick.Ökumenischer Kirchentag geht mit Appell für Gerechtigkeit zu Ende
Mit einem Gottesdienst am Mainufer ist am Sonntag der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt zu Ende gegangen. Predigerinnen forderten mehr Gerechtigkeit in den Kirchen. Bundespräsident Steinmeier appellierte an die Gesellschaft, sich nach dem Streit um Corona zu versöhnen.Kirchentag: Unsere Highlights aus Hessen-Nassau
Vom Segensroboter über das Entschwörungsseminar bis zur digitalen Schnitzeljagd im Odenwald: Mehr als 100 Angebote gibt es rund um den Ökumenischen Kirchentag aus der Region. Hier eine kleine Auswahl der Highlights aus Hessen-Nassau.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Geheimnis der Kirchentage
Ob bei den großen Deutschen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen, den Jugendkirchentagen der EKHN, den Kirchentagen der Dekanate: Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und Weltverantwortung, Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement miteinander. Bis heute geht es den Kirchentagen darum, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.
Jugendkirchentag der EKHN
Die Jugendkirchentage „go(o)d days and nights“ der EKHN ziehen tausende Jugendliche an. Sie finden alle zwei Jahre über Fronleichnam an wechselnden Orten in dem Gebiet der EKHN statt.