Regional- und Dekanatskirchentage

Evangelische Dekanatskirchentage liegen größenmäßig genau in der Mitte: zwischen den kleinen, persönlichen Kirchengemeindefesten und den riesigen, beeindruckenden Deutschen Kirchentagen. Zahlreiche Dekanate in Hessen und Nassau feiern einen solchen regionalen Kirchentag, an dem oft mehrere hundert Menschen teilnehmen. Einer der ersten Dekanatskirchentage in Hessen und Nassau wurde 1969 im Odenwald gefeiert. Selbstbestimmt, selbstorganisiert und kooperativ entscheiden die evangelischen Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen, ob, wann und wie sie einen solchen Kirchentag feiern möchten. Auch in anderen Landeskirchen gibt es solche regionalen Kirchentage, sie werden dann als „Kreiskirchentag“ bezeichnet, da dort Dekanate „Kirchenkreise“ heißen.
Miteinander ins Gespräch kommen
Ein Dekanatskirchentag bietet die Chance, dass Mitglieder der eigenen Kirchengemeinden unkompliziert mit Menschen aus den Nachbargemeinden ins Gespräch kommen. Oft erfahren sie dadurch von interessanten Angeboten und Vorhaben in der Umgebung. Meist sind auf Dekanatskirchentagen einige Aktivitäten unter freiem Himmel positioniert, so dass die Angebote vorbeikommenden Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Auge fallen und zum spontanen Besuch einladen.
Glauben, unterhalten, genießen, nachdenken
Die Programmpalette dreht sich rund um Konzerte, Musik zum Mitmachen, Talkshows, Spiele und kleine Ausstellungen. Mehrere Informationsstände von kirchlichen Beratungsangeboten oder diakonischen Einrichtungen erinnern an einen „Markt der Möglichkeiten“ der großen Kirchentage. Für einen geistlichen Impuls sorgen meist ein Gottesdienst, Andachten oder Mediations-Angebote. Zur Stärkung zwischendurch stehen Kuchensorten, Kaffee und die verschiedensten Speisen bereit.
Positive Resonanz bewirkt neue Planungen
Die Resonanz auf Dekanatskirchentage ist meist positiv, was zu Planungen des nächsten Dekanatskirchentages führt. Teilweise schließen sich auch einige Dekanate zusammen, um gemeinsam einen solchen Festtag durchzuführen. Dann sind Vertreterinnen und Vertreter aus den Kirchengemeinden, Kirchenmusikerinnen und -musiker, Gemeindepädagogen, zahlreiche Ehrenamtliche und viele mehr aus der entsprechenden Region etwa neun Monate mit der Organisation beschäftigt.
Eine Planungshilfe für regionale Kirchentage bietet die Evangelische Kirche von Westfalen (PDF)
Die nächsten Kirchentage
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken