Kirche auf der Landesgartenschau

Auf den Landesgartenschauen können Besucherinnen und Besucher die abwechslungsreiche Themenwelt des Gartenbaus, Themengärten und wechselnde Blumenschauen entdecken. Auch die evangelischen Kirchen beteiligen sich mit einem eigenen Programm. Der Ort für geistliche Impulse und Begegnungen ist dann die Lichtkirche der EKHN. Ein Ort zum Atemschöpfen mitten im Geschehen einer Landesgartenschau. Die Lichtdurchlässigkeit der Kirche lädt dazu ein, dem Geheimnis des Lebens auf die Spur zu kommen. Es entstehen Momente, die zum Meditieren anregen. Ein besonderer Effekt ist die farbige Illumination der Kirche am Abend. Zudem laden Konzerte, Talkrunden und Gesprächsangebote ein, die Vielfalt der evangelische Kirche zu erleben.
Das evangelisch-katholische Programm auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018
News zur Landesgartenschau
Hunderte Bläser auf der Landesgartenschau: Alle Töne blühen auf
Etwa 200 Blechbläser werden am 15. und 16. September die Landesgartenschau und die Stadt Bad Schwalbach zum Klingen bringen. Posaunenchöre aus Südnassau und Rheinhessen feiern alle vier Jahre einen gemeinsamen Posaunentag. In diesem Jahr findet dieser Posaunentag auf der Landesgartenschaustadt statt.Große Freude und Interesse an LichtKirche
Das Programm der LichtKirche auf der 6. Hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach wird gut angenommen. Die Landesgartenschau ist am noch bis zum 7. Oktober geöffnet. Täglich sollen bis zu 250 Gäste die Andachten besuchen.Jetzt „Ach-Was-Momente“ erleben
Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Kirchen ihr Programm auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach eingeläutet. Kirchenpräsident Volker Jung warb für einen ganz besonderen Blick auf die Natur und fragte "Ach was?" ...Kirchen läuten Landesgartenschau ökumenisch ein
Über 400 Veranstaltungen wird es bei der Landesgartenschau in Bad Schwalbach rund um die LichtKirche geben. Aber am Sonntag ist beim Start erstmal echte ökumenische Handarbeit für Kopfarbeiter angesagt.Mit Video: Die Lichtkirche wächst
Das Wetter und die vielen Baustellen in Bad Schwalbach haben dem Aufbau der LichtKirche bislang nichts anhaben können. Noch ist alles im Plan. Man erkennt schon die ersten Umrisse. Nach Ostern könnte sie zum ersten Mal auch nachts erstrahlen.Wenn die Kirche ins Dorf kommt
Mehr als 40 Tonnen Kirche unterwegs: Das gibt es nicht oft. Ab dem Freitag ist der Aufbau der LichtKirche auf der bevorstehenden hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach hautnah zu bestaunen. Für Redaktionen werden die besten Bilder am Dientagnachmittag versprochen. Mehr Einzelheiten und Hinweise in der Mitteilung.„Ach was?“: Kirche mit 400 Veranstaltungen (mit Videos)
Mit einem mobilen Gotteshaus präsentieren sich die Kirchen auf der Hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach ab dem 28. April. Rund um die LichtKirche können Gäste über 400 kirchliche Veranstaltungen erleben. Unter anderem stehen Lesungen, Konzerte, Mitmach-Aktionen und ein Pilgerweg „Querbeet auf Gottes Spuren“ auf dem Programm.Video: Die besten Nachrichten aus 2014
Das Jahr im Film: Ein turbulentes Jahr 2014 geht zu Ende. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN im Film zusammengetragen.LichtKirche zieht weiter
Nach 163 Tagen auf der Gießener Landesgartenschau wird die LichtKirche wieder abgebaut. Wo sie als nächstes leuchten wird, steht noch nicht fest.Landesgartenschau: „Kirche mit Leuchtkraft“
Ein Mammut-Programm geht zu Ende: Seit April boten die Kirchen 500 Veranstaltungen auf der Landesgartenschau an. Dabei zeigten sie sich in Gießen mit starker Leuchtkraft, was nicht nur an der LichtKirche lag. Der Abschluss am Sonntag wird noch einmal ausstrahlen: Gospel und Big Band treffen bei einem ökumenischen Dankgottesdienst auf der Hauptbühne des Gartenschaugeländes aufeinanderDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken