Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

    Bruchlinien der Macht? Männlichkeit und Gewalt gegen Frauen, Teil 1

    Infos

    • 30.01.2025 18:0020:00 Uhr

    • Nur Online

    • Fortbildungen / Seminare / Vorträge

    • keine

    Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2023 wurden 155 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt mit tödlichem Ausgang. Es ist wichtig, betroffene Frauen nicht allein zu lassen, sondern sowohl präventive Angebote als auch Beratungs- und Unterstützungsstrukturen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund laden der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., der Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau und die evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf hessen) zu der dreiteiligen Online-Reihe „Bruchlinien der Macht? Männlichkeit und Gewalt gegen Frauen“ ein. „Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir uns Männlichkeitskonzepte im Kontext von Gewalt gegen Frauen ansehen“, sagt Clara Böhme, Referentin Frauen*politik im Landesverband. „In ca. 80 % der erfassten Fälle häuslicher Gewalt sind die Täter männlich. Deshalb müssen wir uns auch fragen, welchen Faktor patriarchale Rollenbilder in Bezug auf Partnerschaftsgewalt darstellen. Wie positionieren sich feministische Männer zu dem Thema? Und wie handelt die Polizei im Kontakt mit gewaltbetroffenen Frauen? Diese Fragen werden jeweils an einem der drei Abende im Mittelpunkt stehen.“ 30.01.2025, 18.00 - 20.00 Uhr Männlichkeitskonzepte im Kontext von Gewalt gegen Frauen Sebastian Tippe, Pädagoge und Autor des Buchs „Toxische Männlichkeit“, blickt mit uns auf Männlichkeitskonzepte, patriarchale Stereotype und Sozialisation. Er geht den Fragen nach, wie Geschlechterstereotype auch Männern schaden, welche Vorstellungen von Männlichkeit Gewalt gegen Frauen begünstigen und welche strukturellen und individuellen Lösungsansätze es gibt. Aus seiner pädagogischen Arbeit gibt er Einblicke in die feministische Jungen- und Männerarbeit. Anmeldung: www.erwachsenenbildung-ekhn.de/programm/ Module sind einzeln buchbar / Anmeldung je Modul einzeln erforderlich.

    Weitere Online-Veranstaltungen

    26.01.2025

    Online

    Amtswechsel von Kirchenpräsident Volker Jung und Christiane Tietz im Fernsehen (HR / SWR)

    Alle Veranstaltungen in

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

    Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

    Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

    Newsletter entdecken