Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

500 Jahre Reformation

EKHNGott neu entdecken - LogoGott neu entdecken - Reformation seit 1517. Die Initiative der EKHN zum Reformationsjubiläum

Zeit, Gott neu zu entdecken

Martin Luthers Gedanken stellen im Jahre 1517 die Welt auf den Kopf. Er entdeckt: Gott schlägt niemandem die Tür zu. Gott steht zu jedem, egal was passiert. Das macht alle so unendlich wertvoll. Genau das ist seit 500 Jahren der Kern des evangelischen Glaubens.
Und das wird 2017 gefeiert:  in den Regionen, einen ganzen Sommer lang in der Lutherstadt Wittenberg und bestimmt auch bei Ihnen vor Ort.

Kleines Programmheft der EKHN zu "500 Jahre Reformation"

Online: "Gott neu entdecken"

Reformations-Nachrichten

28.12.2017 sto

Die besten Nachrichten aus 2017

Ein ereignisreiches Jahr 2017 ist zu Ende gegangen. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN hier im Jahresrückblick zusammengetragen.
"Gott neu entdecken": das ist das Motto, mit dem die hessen-nassauische Kirche 500 Jahre Reformation feiert. Das Foto zeigt übrigens nicht Martin Luther

01.12.2017 vr

Reformationsjubiläum setzt Impulse und zeigt Herausforderungen auf

Die hessen-nassauische Kirchensynode hat am Donnerstagabend (30. November) ein positives Fazit des zu Ende gehenden 500. Reformationsjahres gezogen. Im Jubiläumsjahr 2017 wurden fast 10.000 Sonderveranstaltungen in Hessen-Nassau gezählt.

30.11.2017 rh

Video: Strahlender Rückblick auf das Reformationsjubiläum

Anlässlich des Reformationsjubiläums sind kirchliche Engagierte durch Festgottesdienste, Kabarett, Kunstaktionen und Musicals mit vielen Menschen über Kernpunkte des evangelischen Glaubens ins Gespräch gekommen. Ein Film präsentiert nun die Höhepunkte der Jubiläums-Veranstaltungen.
Seit Jahren kämpft die Bürgerinitiative Sachsenhausen gegen Fluglärm und den Ausbau des Frankfurter Flughafens.

25.11.2017 red

Doku „Wutmensch oder Gutmensch?“

Warum gehen Menschen im Jahr 2017 auf die Straße? Die Multimediaredaktion will mit einer TV-Dokumentation "Wurtmensch oder Gutmensch" kritische Fragen aufwerfen. Die Doku ist Weihnachten im Fernsehen zu sehen - und schon jetzt in einer exklusiven Preview im Medienhaus-Kino, zusammen mit den Machern des Films und einigen Darstellern.
Himmel

02.11.2017 rh

Soll der 31. Oktober in Zukunft ein gesetzlicher Feiertag sein?

Die Synodalen des evangelischen Dekanates an der Dill setzen sich dafür ein, dass der Reformationstag generell zum gesetzlichen Feiertag in Hessen und Rheinland-Pfalz erklärt wird. Der Pressesprecher der EKHN begrüßt diesen Vorstoß, gibt aber auch einiges zu bedenken.
Bundespräsident Steinmeier zusammen mit Kardinal Reinhard Marx und dem Ratsvorsitzenden der EKD, Bedford Strohm in Wittenberg

01.11.2017 red

Bedford-Strohm: Reformation war „Akt der Befreiung“

Der Beginn der Reformation war für Luther, die Kirche und die Welt ein „Akt der Befreiung“. Das sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm im Festgottesdienst in der Wittenberger Schlosskirche.
Luthertafel in Mainz

31.10.2017 rh

Fest der Lebensfreude – mit Posaunen, Wein und Geist

Sie haben Musicals auf die Beine gestellt, zu Luther-Tafeln eingeladen und Zeitfenster ins ausgehende Mittelalter geöffnet. Evangelische Haupt- und Ehrenamtliche waren zum 500. Reformationsjubiläum im EKHN-Gebiet mit Herzblut dabei. Das haben die Reporter aus der Multimedia-Redaktion gezeigt.
Lichtperformance an der Lutherkirche Wiesbaden

31.10.2017 vr

500 Jahre Reformation: Wie Weihnachten und Ostern zusammen

Ganz Hessen-Nassau feiert das 500. Reformationsjubiläum. Und viele Gemeinden fühlen sich überraschend so, als ob Weihnachten und Ostern zusammenfallen.
Ulrike Scherf

31.10.2017 rh

Scherf: „Mit Herzblut aufeinander hören“

Am 31. Oktober wird Speyer zu einem der Zentren des Reformationsjubiläums in Rheinland-Pfalz. Und die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, ist dabei. Denn rheinland-pfälzische Orte wie Ingelheim und Oppenheim gehören zu Hessen-Nassau.
Schlosskirche in Wittenberg

31.10.2017 rh

Präses: Reformation ermutigt zur Gestaltung einer menschlichen Gesellschaft

Der Gipfel der Feierlichkeiten rund um das Reformationsjubiläum hat begonnen. Drei Führungspersönlichkeiten der EKHN setzen auf Verbundenheit.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Zentrale Info-Seiten zum Jubiläum:

EKHN: Gott neu entdecken

EKD: 500 Jahre Reformation

Rückblick auf das Reformationsjubiläum

Glaube. Aus der Serie "LUPENREIN! Entdeckungsreisen in die Reformation"

Protest 2017: Gutmensch oder Wutmensch?

Veranstaltungen zum Thema "Reformation"

Veranstaltungen im Überblick

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top