
© Rita Häring
Urkunden für Mitarbeitende
veröffentlicht 25.08.2023
von Online Redaktion der EKHN
Mit den Dankes-Urkunden für ausscheidende und Einführungsurkunden für neue Mitglieder eines Kirchenvorstandes drückt die Gemeinde ihre Anerkennung für das wichtige ehrenamtliche Engagement als Kirchenvorsteher:in in der Gemeindeleitung aus.
Aus dem Dienst scheidende Mitglieder verdienen Dank. Neu beginnende Mitglieder werden ausdrücklich in einem Gottesdienst eingeführt. Beides sind wichtige Anlässe in einer Gemeinde, die durch Urkunden hervorgehoben werden. Urkunden zeigen: Die Kirchengemeinde nimmt das ehrenamtliche Engagement ernst.

© EKHN
Ihnen stehen die Urkunde "Urkunde über die Einführung als Mitglied des Kirchenvorstands" und die Urkunde "Dankurkunde für die Mitarbeit im Kirchenvorstand" als beschreibbare PDF-Dateien zur Verfügung, so dass Sie diese individuell personalisieren und vor Ort ausdrucken können.
Unten können Sie die jeweilige Urkunde downloaden, die Datei auf Ihren Desktop speichern und die markierten Flächen befüllen. Die Urkunden sind jeweils mit Mustertexten gefüllt. Die Mustertexte einfach überschreiben oder rauslöschen.
Das könnte dich auch interessieren

Siegel - ein Hoheits- und Echtheitszeichen
Siegel sind wichtig im Rechtsverkehr. Als öffentlich-rechtliche Körperschaften dürfen kirchliche Einrichtungen Siegel nutzen. Wichtige Urkunden mit einem Siegel sind richtig und verbindlich. Den Umgang mit Siegeln regeln gesetzliche Vorgaben und das EKHN-Siegelgesetz.

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalordnung (DSO)
Was ist ein Dekanat? Wie funktioniert ein Dekanat? Die Dekanatssynodalordnung (DSO) der EKHN regelt den Aufbau und die Abläufe im Dekanate und ist eines der grundlegenden Gesetze für die innere Organisation des Dekanats und seiner beiden Organe: Dekanatssynode und Dekanatssynodalvorstand. Der "Rechtliche Leitfaden zur DSO" kommentiert und erläutert dieses Gesetz.