Liebevolle Überraschungen am Nikolaustag
Mit Süßigkeiten und viel Freude im Bauch – so starten viele Kinder und Erwachsene am 6. Dezember in den Tag. Ein Lieblingsmensch hat vielleicht kleine Geschenke in den Stiefel gesteckt, der am Abend zuvor vor der Zimmertür aufgestellt wurde. Tatsächlich wurzelt der Brauch anderen etwas Gutes zuzustecken, in einer christlichen Legende.
Mehr Informationen
Blickpunkte aktuell
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Artikel

Spenden für finanziell unterversorgte Menschen in Hessen-Nassau
Mit den Mehreinnahmen aus der Energiepreispauschale konnte die Regionale Diakonie den Menschen unbürokratisch helfen, die ihren Lebensunterhalt kaum noch bestreiten können. So benötigten Kranke das Geld für den Betrieb des Sauerstoffgerätes. Die Hilfe kam an – doch die Gelder sind aufgebraucht. Mit Spenden könnten die betroffenen Menschen wirksamer unterstützt werden.

Aus der Evangelischen Sonntags-Zeitung wird eine evangelische Monatszeitschrift
Leserinnen und Leser der Evangelische Sonntags-Zeitung erwartet eine Neuigkeit: Ab Januar 2024 werden sie statt der wöchentlichen Zeitung nun eine moderne Monatszeitschrift in den Händen halten: chrismon plus Hessen-Nassau.
Zum Thema
Advent

Brot für die Welt: Neue Aktion „Wandel säen“ eröffnet
Fast 800 Millionen Menschen hungern. Deshalb werden dringend Spenden für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" benötigt. Sie wurde jetzt für Hessen gestartet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte im Eröffnungsgottesdienst, Türen zu öffnen und Hoffnung zu säen.
Zum Thema
Spenden und Stiftungen

Spenden für finanziell unterversorgte Menschen in Hessen-Nassau
Mit den Mehreinnahmen aus der Energiepreispauschale konnte die Regionale Diakonie den Menschen unbürokratisch helfen, die ihren Lebensunterhalt kaum noch bestreiten können. So benötigten Kranke das Geld für den Betrieb des Sauerstoffgerätes. Die Hilfe kam an – doch die Gelder sind aufgebraucht. Mit Spenden könnten die betroffenen Menschen wirksamer unterstützt werden.

Brot für die Welt: Neue Aktion „Wandel säen“ eröffnet
Fast 800 Millionen Menschen hungern. Deshalb werden dringend Spenden für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" benötigt. Sie wurde jetzt für Hessen gestartet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte im Eröffnungsgottesdienst, Türen zu öffnen und Hoffnung zu säen.

Mitmachen: #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen
Tausende Menschen leben in Hessen und Rheinland-Pfalz dauerhaft auf der Straße. Deshalb rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zu Spenden für wohnungslose Menschen auf. Zu den prominenten Unterstützern gehört auch Fußballlegende Rudi Völler.
Zum Thema
Obdachlosigkeit

Mitmachen: #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen
Tausende Menschen leben in Hessen und Rheinland-Pfalz dauerhaft auf der Straße. Deshalb rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zu Spenden für wohnungslose Menschen auf. Zu den prominenten Unterstützern gehört auch Fußballlegende Rudi Völler.
Zum Thema
Jugend
Zum Thema
Seelische Gesundheit
Zum Thema
Hilfe bei wenig Geld

Spenden für finanziell unterversorgte Menschen in Hessen-Nassau
Mit den Mehreinnahmen aus der Energiepreispauschale konnte die Regionale Diakonie den Menschen unbürokratisch helfen, die ihren Lebensunterhalt kaum noch bestreiten können. So benötigten Kranke das Geld für den Betrieb des Sauerstoffgerätes. Die Hilfe kam an – doch die Gelder sind aufgebraucht. Mit Spenden könnten die betroffenen Menschen wirksamer unterstützt werden.
Zum Thema
Judentum
Zum Thema
Frieden statt Krieg und Gewalt
Zum Thema
Klima- und Umweltschutz
Zum Thema
Null Toleranz bei Gewalt

Kirchenpräsident Jung zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus
Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus aus ihren kirchlichen Leitungsämtern erklärte Kirchenpräsident Jung, dass Rat der EKD sich zum schwierigen und langen Weg der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie bekenne.
Zum Thema
ekhn2030

Zuweisungen an Diakonie neu geordnet
Nach einer engagiert und teils hoch emotional geführten Diskussion am Freitag und Samstag hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Herbsttagung entschieden, die künftigen Zuweisungen an die Diakonie im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „ekhn2030“ neu zu ordnen.