Pilgern verbindet Spiritualität mit Wandern oder Spazierengehen. Diese ganzheitliche Glaubenspraxis umfasst alle Sinne, sie spricht Körper, Geist und Seele an und wird oft als "Beten mit den Füßen" bezeichnet. Dabei ist das Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ein hervorragender Ausgangspunkt für Pilgertouren, denn viele Pilgerwege führen hier durch: der Jakobsweg, der Lutherweg 1521, der Elisabethpfad, die Bonifatiusroute, der biblische Weinpfad und viele mehr. Auch Radpilgerwege sowie Radwegekirchen laden zum Entdecken und Besinnen ein. Vor dem Start kann eine Checkliste hilfreich sein, damit Rucksack und Gepäck nicht allzusehr beschweren, aber nichts vergessen wird. Die Bedeutung des Pilgerns leitet sich vom Begriff „Pilger“ ab, der auf das lateinische Wort „peregrinus“ zurückgeht. Es ist eine Bezeichnung für „den Fremden“. Das heißt: Wer pilgernd unterwegs ist, geht aus der vertrauten Umgebung heraus. Das Ziel ist, sich Glaubenserfahrungen zu öffnen, auch besondere religiöse Orte können aufgesucht werden. Dabei wird das Pilgern nicht nur im Christentum, sondern auch in anderen Religionen praktiziert.

Pilgersegen, biblische Sprüche, Geschichten und Lieder fürs Pilgern
Die Bibel kennt viele Erzählungen und Bibelsprüche über das Unterwegssein. Vielleicht finden Sie hier den passenden Bibelspruch, Segen oder das passende Pilgerlied für Ihre nächste Unternehmung - ob als Pilger-, Radpilger- oder spirituelle Mountainbike-Tour geplant.