Verwaltung
Meist gelesen


ekhn2030: Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen
Die Verwaltungsstruktur der EKHN befindet sich im Wandel. Mit dem Querschnittsthema 5 „Verwaltungsentwicklung“ verfolgt die EKHN das Ziel, ihre Verwaltung zukunftsfest, effizient und dienstleistungsorientiert aufzustellen. Ein zentrales Element ist dabei die Stärkung der Nachbarschaftsräume durch Verwaltungsleitungen und spezialisierte Dienstleistungszentren (DLZ).
Meist heruntergeladen
Service-Plattformen
Veranstaltungen für die Verwaltung
12.11.2025
Webinar EKHN-Portal - Dateien und Ordner gemeinsam verwenden
Dateien und Ordner gemeinsam verwenden
Online
12.11.2025
Coffee Lecture Digitalisierung: Dokumentenmanagementsystem
Dokumentenmanagementsystem
Online
12.11.2025
Fachtag Replika KI Replika
Frankfurt am Main
14.11.2025 – 15.11.2025
Grenzen, Brüche, Aufbrüche – wie weiter im kirchlichen Einsatz für Demokratie?
In Workshops geht es um Radikalisierung durch Social Media, türkischen Rechtsextremismus, Antifeminismus, Antisemitismus in Deutschland nach dem 7. Oktober oder den neuen jugendlichen Neonazismus.
Frankfurt am Main
15.11.2025
MuT-Konzert - "Lichtblicke" (mit kreuzTon und se Bänd)
MuT-Konzert (Musik und Texte) - "Lichtblicke"
Offenbach am Main
20.11.2025
Webinar EKHN-Portal - Gemeinsamer Austausch (Talk)
Gemeinsamer Austausch (Talk)
Online
Alle Artikel für die Verwaltung

Projekt MaBiG will Mitarbeiterbindung und -gewinnung in der EKHN stärken
Das Projekt MaBiG (Mitarbeitendenbindung und -gewinnung) entwickelt für die gesamte EKHN eine Strategie sowie Maßnahmen, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen. Über Ziele, Materialien und Workshops informiert eine neue Website.

Impulspost Herbst 2025: Materialien und Bestellformular
Verschiedene begleitende Materialien sowie Grafiken für Websites und Social Media stehen kostenlos für die Arbeit in Gemeinde, Dekanat, Schule und Seelsorge zu der Impulspost-Aktion "Ich kann mich nicht entscheiden! Frag Matz" im Spätherbst bereit.




