Alles zum Thema
Persönlichkeiten

„Geschlechter? Gerechter!“ – Von Pionierinnen wie Heidi Rosenstock bis zu aktuellen Debatten
Wie lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf Gleichstellung zuzsammenbringen – zwischen aktuellem Queerfeminismus und den Erfahrungen von Gleichstellungs-Pionierinnen wie Heidi Rosenstock? Die Evangelische Akademie lädt am 16. Juni 2025 zu einer besonderen Veranstaltung mit Filmpremiere und Diskussionen ein.

Anne Frank: Die Welt langsam verändern
Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.

Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus
Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten
Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.

Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.

Albert Schweitzer: Urwaldarzt und Verfechter der Menschlichkeit
Als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer bis heute weltberühmt. Sein Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ – das sowohl Menschen als auch Tiere einschließt – ist heute aktueller denn je. Es bildete eine der Grundlagen, von der aus Schweitzer vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte. Am 14. Januar 2025 jährt sich Schweitzers Geburtstag zum 150. Mal. Übrigens: Als Organist spielte er auch in der evangelischen Katharinenkirche in Oppenheim.

Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN in Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa gewählt
Ende August 2024 wurde Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt.
Artikel

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt
Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs "Digital" im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.

Heidi Rosenstock
Heidi Rosenstock prägte die EKHN in vielen leitenden Ämtern und in der Frauenbewegung. Sie engagierte sich jahrzehntelang ehrenamtlich unter anderem als Mitglied der Kirchenleitung und Synodale. Für ihren Einsatz für Frauenrechte in der Kirche erhielt sie 2012 das Bundesverdienstkreuz in der Staatskanzlei in Wiesbaden.

Arbeitslosenfonds: Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele gibt Vorsitz ab - neue Vorsitzende ist Dr. Julia Dinkel
Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele wurde als Vorsitzende des Arbeitslosenfonds der EKHN verabschiedet. Sie prägte über 25 Jahre lang die erfolgreiche Arbeit des Arbeitslosfonds. Die neue, hauptverantwortliche Ansprechpartnerin ist jetzt Dr. Julia Dinkel aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Sie erhält tatkräftige Unterstützung.
Passende Inhalte für Engagierte

Sarah Winkler seit einem Jahr als Referentin für Bildung tätig
Seit einem Jahr ist Sarah Winkler inzwischen als Referentin für Bildung und Leiterin der Regionalen Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg tätig. Zuvor war sie zehn Jahre Dekanatsjugendreferentin. Im Interview berichtet sie von ihrem Arbeitsfeld.