
Ev. Dekanat Wiesbaden
Zum 95. Geburtstag von Pfarrer Manfred Kühn
veröffentlicht 07.05.2025
von Peter Bernecker
Ob als Gemeindepfarrer, als Dekan oder als Kirchen-Beauftragter bei der Landesregierung – stets war Manfred Kühn ein Brückenbauer zwischen Kirche und Politik.
Geboren 1930 in Frankfurt studiert Kühn nach dem Abitur Evangelische Theologie in Mainz und Göttingen. Er ist zunächst vier Jahre Pfarrer in der Wiesbadener Thomasgemeinde bis er 1961 nach Darmstadt in die Paulusgemeinde wechselt. Acht Jahre ist er Dekan in Darmstadt, dann geht er zurück nach Wiesbaden und wird Beauftragter der Evangelischen Kirchen am Sitz der hessischen Landesregierung. Bis zu seinem Ruhestand 1993 ist er an dieser Schnittstelle zwischen Politik und Kirche tätig. Viele politischen Spannungen erlebt hier hautnah mit, wie etwa die Auseinandersetzungen um den Bau der Startbahn West.
Der Brückenbauer
Ob als Gemeindepfarrer, als Dekan oder als Kirchen-Beauftragter bei der Landesregierung – stets war Manfred Kühn ein Brückenbauer zwischen Kirche und Politik, zwischen Glauben und öffentlichem Leben. Mit klarem Geist, offenem Herzen und einem tiefen Vertrauen auf Gott hat er bis zu seinem Ruhestand 1993 gewirkt – und darüber hinaus. Bis heute beobachtet er kritisch, was mit der Kirche passiert. Mitgliederrückgang und Bedeutungsverlust erschüttern ihn. Er hat selbst in Darmstadt Anfang der 60er-Jahre noch eine neue Gemeinde gegründet. Dass jetzt so vieles kleiner werden muss, Gemeinden sich zusammenschließen – tut ihm weh.
Manfred Kühn ist ein Mensch mit vielen Gaben und Interessen. Musik, Malerei und Theologie – das sind seine großen Leidenschaften. Seit seinem 15. Lebensjahr singt er im Chor, immer dort, wo er gerade zuhause ist. Er selbst nennt sich einen „Gesangbuch-Christ“ – und bringt damit seine tiefe kirchenmusikalische Prägung zum Ausdruck. Auch künstlerisch findet er Ausdruck für das, was ihn bewegt – nicht nur als Maler und Zeichner, sondern auch als Kunstsammler.
Dass er bis heute geistig wie körperlich so präsent ist, sieht er als großes Geschenk. Sein Rezept zum Älterwerden: „Glück, Gottvertrauen, eine glückliche Ehe und Sport.“ 25 Mal hat er das Deutsche Sportabzeichen erworben – an Ausdauer und Disziplin hat es ihm nie gemangelt. Bis heute ist er noch täglich zu Fuß unterwegs, liest die Zeitung, besucht Gottesdienste und singt im Chor der Evangelischen Versöhnungsgemeinde.
Mit seiner Frau Gabriele, die 2016 verstorbenen ist, hat er vier Kinder bekommen, die in alle Himmelsrichtungen verstreut leben.
Mit großer Hochachtung und herzlicher Dankbarkeit gratuliert das Evangelische Dekanat Wiesbaden Pfarrer Manfred Kühn zu seinem 95. Geburtstag. Möge er sich weiterhin an Musik, Kunst, Gottes Wort – und am Leben selbst – erfreuen.
Das könnte dich auch interessieren

Papstwahl: Kirchenpräsidentin Tietz setzt Hoffnungen auf gemeinsames Abendmahl
Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, hat das Engagement des verstorbenen Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“ gewürdigt. Zuletzt formulierte sie aber auch Erwartungen an den neuen Papst. Nicht nur beim Abendmahl.