
© EKD/Jens Schulze
Frank Kopania ist neuer Auslandsbischof der EKD
veröffentlicht 01.07.2025
von Peter Bernecker
Am 1. Juli 2025 tritt Frank Kopania sein Amt als Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an.
Frank Kopania folgt Petra Bosse-Huber im Amt, die Ende Juni 2025 in den Ruhestand getreten ist.
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs freut sich: „Wie schön, dass mit Frank Kopania eine ökumenisch und kirchenpolitisch erfahrene Person in Zukunft diese wichtigen Arbeitsfelder in EKD und UEK mitgestalten und verantworten wird. Ich wünsche ihm dazu Gottes reichen Segen!“
Interview
Im Interview mit evangelisch.de beantwortet Kopania Fragen: Wie schafft es ein Auslandsbischof, mitten im Chaos der Weltkrisen Hoffnung zu verbreiten – und was verbindet Christen über alle Grenzen hinweg?
Biografische Stationen
Frank Kopania wurde 1966 in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) geboren und wuchs im Raum Gießen in Oberhessen auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft absolvierte er beide theologischen Examina in der EKHN. Frank Kopania war von 1998 bis 2008 Pfarrer in Frohnhausen (Eder). Von 2008 bis 2013 war er Auslandspfarrer der EKD in der deutsch-amerikanischen Gemeinde an der St. Mark’s Lutheran Church in Miami (Florida).
2013 wurde Frank Kopania von der Kirchenleitung der EKHN zum Personalreferenten für den Pfarrdienst in die Kirchenverwaltung in Darmstadt berufen. Der Rat der EKD berief Kopania 2018 zum Leiter der Abteilung Auslandsarbeit im Kirchenamt der EKD.
Von 2011 bis 2013 war Frank Kopania Präsident der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika (DELKINA). Von 2018 bis 2024 war Kopania stellvertretendes Ratsmitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien und gleichzeitig Mitglied des Governing Boards der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) mit Sitz in Brüssel. Auf der Generalversammlung der KEK in Tallinn im Jahre 2023 wurde er als Vizepräsident in das dreiköpfige Präsidium der KEK gewählt. Seit 2019 ist Frank Kopania für die EKD Mitglied im Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Akademie der DW.
Das könnte dich auch interessieren

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt
Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs "Digital" im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.