Alles zum Thema
Bildung
Ähnliche Themen
Damit begleitet die EKHN viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen im Alter dabei: Religion als Dimension des menschlichen Lebens kennenzulernen, ihren eigenen Glauben wahrzunehmen, auszuüben und zu entwickeln, über ihre Lebensüberzeugungen sprachfähig zu sein und eigene Positionen zu kommunizieren, das evangelische Verständnis des Christentums zu kennen, biblische Texte zu verstehen und zu deuten, in ethischen Entscheidungssituationen begründet zu handeln, sich mit anderen Religionen und Weltanschauungen begründet auseinanderzusetzen, ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu entwickeln, mit fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ihre Aufgaben verantwortungsbewusst umzusetzen, sich mitgestaltend in der Gesellschaft zu beteiligen.
Dabei vertritt evangelische Bildung die christlichen Grundsätze von Freiheit, Toleranz, Frieden, Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung - Werte, ohne die eine demokratische Gesellschaft nicht denkbar wäre.


Artikel
Passende Inhalte für Engagierte

Leitfaden: Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen und ihre Verpachtung
Viele Kirchengemeinden verfügen über Landbesitz. Wie sollen sie damit umgehen? Meist ist das Ackerland verpachtet. Für die Kirche ist ein gerechter Umgang mit dem "anvertrauten Land" wichtig. Dient die Verpachtung der guten Schöpfung Gottes? Und gibt es Alternativen zur Verpachtung? In einem Leitfaden gibt die EKHN darüber Auskunft, wie Kirchenland als „Bodenschatz“ sowohl in der gemeindlichen Bildungsarbeit als auch bei der Verpachtung gut genutzt werden kann.