Alles zum Thema
Bildung
Damit begleitet die EKHN viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen im Alter dabei: Religion als Dimension des menschlichen Lebens kennenzulernen, ihren eigenen Glauben wahrzunehmen, auszuüben und zu entwickeln, über ihre Lebensüberzeugungen sprachfähig zu sein und eigene Positionen zu kommunizieren, das evangelische Verständnis des Christentums zu kennen, biblische Texte zu verstehen und zu deuten, in ethischen Entscheidungssituationen begründet zu handeln, sich mit anderen Religionen und Weltanschauungen begründet auseinanderzusetzen, ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu entwickeln, mit fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ihre Aufgaben verantwortungsbewusst umzusetzen, sich mitgestaltend in der Gesellschaft zu beteiligen.
Dabei vertritt evangelische Bildung die christlichen Grundsätze von Freiheit, Toleranz, Frieden, Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung - Werte, ohne die eine demokratische Gesellschaft nicht denkbar wäre.

Offen für alle! Evangelische Familienbildungsstätten
Am 15. Mai ist der "Internationale Tag der Familie", der auf die Anliegen von Familien aufmerksam machen will. Diese haben auch die Evangelischen Familienbildungsstätten im Blick. Sie unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und stärken Familien und Kinder.

Artikel
Passende Inhalte für Engagierte
Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer im Evangelischen Dekanat Kronberg
Das Evangelische Dekanat Kronberg hat unter dem Titel „Wer bin ich? – Haltung zeigen in stürmischen Zeiten“ eine Ausstellung zu Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer entwickelt, die ab sofort von Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen ausgeliehen werden kann.

Sarah Winkler seit einem Jahr als Referentin für Bildung tätig
Seit einem Jahr ist Sarah Winkler inzwischen als Referentin für Bildung und Leiterin der Regionalen Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg tätig. Zuvor war sie zehn Jahre Dekanatsjugendreferentin. Im Interview berichtet sie von ihrem Arbeitsfeld.