Religionsunterricht: Hier werden die Lebenswelt und existenziellen Fragen der Schüler:innen aufgegriffen und die religiöse Dimension in evangelischer Perspektive erschlossen. Kinder und Jugendliche erfahren von christlichen Werten, tauschen sich über Gott aus und entdecken die Botschaften Jesu in biblischen Überlieferungen.
Schulseelsorge: Gerade aufgrund hoher Leistungsanforderungen und mancher Krisen spielen evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer sowie Schulseelsorgende eine wichtige Rolle. Sie stärken die Resilienz der Schüler:innen und sind Ansprechpartner für deren Anliegen.
Schulgottesdienste: Die Gestaltung von Schulgottesdiensten ermöglicht spirituelle Erfahrungen im schulischen Umfeld und fördert Gemeinschaft.

Einschulungsgottesdienst: Gottes Segen zum Start in einen neuen Lebensabschnitt
Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in einen meist ökumenischen Einschulungsgottesdienst? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
Artikel

Kirchenpräsidentin Tietz gibt geistlichen Impuls zum Ferienstart
Am 7. Juli 2025 starten in Hessen und Rheinland-Pfalz die Sommerferien – eine Zeit der Erholung, aber auch der Herausforderungen. In einer Video-Botschaft spricht Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz über die „große Pause“ des Jahres und erinnert daran, wie wertvoll kleine Unterbrechungen im Alltag sein können – gerade für Menschen mit Sorgeverantwortung.

Religionslehrkräfte: Frieden, Freiheit und Hoffnung weitertragen
Die Stellvertretende EKHN-Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf hat neue Religionslehrerinnen und – lehrer eingeführt. Zu diesem Anlass hob auch der hessische Kultusminister Armin Schwarz die entscheidende Rolle der evangelischen Lehrkräfte hervor.
Passende Inhalte für Engagierte

EKD: Neues Verständnis von Professionalität im Religionsunterricht
Angesichts der sich drastisch verändernden Kontexte in Kirche, Schule und Gesellschaft hat die EKD ihren Text 96 „Die theologisch-religionspädagogische Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen“ vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Gesegneter Schulstart: Gebete zum Schuljahresbeginn
Zum Schuljahresbeginn am 10. August 2026 in Hessen und Rheinland-Pfalz starten viele Kinder und Jugendliche in einen neuen Lebensabschnitt – voller Chancen, Fragen und Herausforderungen. Die Evangelische Kirche begleitet diesen besonderen Moment mit einem besonderen Gruß sowie stärkenden Gebeten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.