
Bürgergeld-Empfänger: So funktioniert Hilfe zur Selbsthilfe
Mit der Bürgergeld-Reform will die Bundesregierung die Regelungen für Bezieherinnen und Bezieher verschärfen. Hier berichten Menschen ohne bezahlte Arbeit aus erster Hand, welche Unterstützung ihnen wirklich hilft. Zudem hat die Diakonie Deutschland fünf Forderungen zur Sozialstaats-Reform formuliert.

Die Tafel unterstützen, die Menschen mit Lebensmitteln helfen
Obwohl Deutschland zu den reichsten Länder der Welt zählt, nehmen 1,6 bis 2 Millionen Menschen regelmäßig die Tafeln in Anspruch, um ihre Ernährung zu sichern. Auch Tafeln in Hessen-Nassau unterstützen Menschen, die von Armut betroffenen sind. Um Unterstützung der Tafeln wird gebeten - mit Spenden oder ehrenamtlichem Einsatz.

Unterstützung für Alleinerziehende
Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.

Jung und verschuldet? Finde den Weg raus mit der Diakonie-Schuldnerberatung!
Finanzielle Sorgen? Du bist nicht allein! Bereits 20 % der 14- bis 29-Jährigen kämpfen mit Schulden – doch es gibt Wege heraus. Die Schuldnerberatung der Diakonie unterstützt alle Altersgruppen auf dem Weg zu mehr finanzieller Sicherheit. Erste Tipps & Anlaufstellen findest du hier.

Wohnungssicherung: Wohnungskündigung erhalten – was nun?
Wer ein Brief des Vermieters mit einer Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf oder Mietrückständen erhält, erlebt oft einen Schock. Aber mit diesem Problem sind Betroffene nicht auf sich allein gestellt. Die Fachstellen für Wohnungssicherung und der Mieterbund sind erste Anlaufstellen.