Im Segen kommt Gott den Menschen nah. Segen trifft den Menschen im Inneren, tief in der Seele. Im Segen steckt die Kraft Gottes, die geheimnisvoll wirkt. Menschen vertrauen darauf, dass Gott sie auf ihrem Weg begleitet und behütet - auch in dunklen Stunden. Gottes Zuversicht kann uns tragen, wenn wir an unsere Grenzen kommen. Im Lateinischen heißt segnen „benedicere“, wörtlich: „gut sagen“ oder „loben“. Segensworte heilen, trösten, versöhnen. Am Ende jedes evangelischen Gottesdienstes wird Segen gespendet, aber auch im Alltag lässt sich Segen annehmen und weitergeben. Menschen erleben Segen auch jenseits von Kirchenmauern: als Segensworte, Segenshandlungen, Segensgesten. Segenssprüche und Impulse für die Praxis helfen dabei, Segen zu empfangen und zu vermitteln.
