
© Tobias Frick / fundus.media
ekhn2030: Online-Formate Transformationsunterstützung
veröffentlicht 02.09.2025
von Peter Bernecker (Update)
Virtuell, vernetzend, vielgestaltig. Die drei digitalen Unterstützungsformate für Nachbarschaftsräume im Überblick.
1. Direkt Geklärt
ekhn2030-Fragen über Fragen und keine Klärung in Sicht? Dann ist das Online-Format Direkt Geklärt etwas für Sie! Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Verständnis-, Ausgestaltungs- und Rückfragen im unmittelbaren Austausch mit den jeweiligen Fachexpert*innen der EKHN zu klären.
Direkt Geklärt findet regelmäßig u.a. zu den Themen Rechtsform, hauptamtliche Verkündigungsteams und Verwaltungszusammenlegung an.
2. Gute Beispiele aus der Praxis für die Praxis
Lassen Sie sich inspirieren von Initiativen und Aktionen, die an den verschiedenen Stellen in der EKHN umgesetzt werden und die dafür stehen: Die Zukunft der Kirche hat schon längst begonnen!
3. Netzwerk Nachbarschaftsräume
Austausch bereichert. Kommen Sie mit Mitgliedern aus anderen NBR zu Ihren Themen, Anliegen und Fragen untereinander ins Gespräch. So weitet sich der sprichwörtliche Blick über den jeweils eigenen Tellerrand, neue Ideen und Lösungswegen inklusive.
Das könnte dich auch interessieren

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum
Bis zu zehn Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.


