
EKHN
ekhn2030: Beratung von Nachbarschaftsräumen und Steuerungsgruppen
veröffentlicht 01.08.2025
von Peter Bernecker
Transformationsunterstützer*innen aus dem Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 sind für Sie da und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Kirchenentwicklungsprozess ekhn2030 zur Seite.
Sie erhalten:
-
passgenaue Beratung Ihres Nachbarschaftsraums (kostenfrei)
-
Impulse zu Planung, zu Inhalten sowie fachliche Informationen
-
Beratung Ihrer Steuerungsgruppen, Leitungsorgane und Verkündigungsteams
-
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und in der Selbstorganisation
-
Vermittlung zu weiteren Beratungs- und Unterstützungsangeboten der EKHN
Sie können sich direkt an die Transformationsunterstützer*innen wenden.

EKHN
Das könnte dich auch interessieren

Nachbarschaftsräume
Die EKHN reagiert proaktiv auf den Mitgliederrückgang und finanzielle Herausforderungen bis 2030. Die Einführung von Nachbarschaftsräumen ist dabei ein Schlüsselelement im ekhn2030-Prozess. Ziel ist es, dass die EKHN trotz zurückgehender Mittel Kirche vor Ort bei den Menschen bleibt. Dafür werden Kirchengemeinden zukünftig in Nachbarschaftsräumen enger zusammenarbeiten.

ekhn2030: Beratung von hauptamtlichen Verkündigungsteams
Mit dem Start der hauptamtlichen Verkündigungsteams geht ein Erproben neuer Konzepte und Inhalte für den Nachbarschaftsraum (NBR) einher. Bei der Ausgestaltung dieser Erprobungsphase bieten die Transformationsunterstützer*innen Beratung und Begleitung an, vor Ort, virtuell oder schriftlich.