
© sanktpeter.com
Wenn „Landunter“ ist – Mail-Seelsorge für Jugendliche
veröffentlicht 27.05.2025
von Online-Redaktion der EKHN
Ängste, Schulstress, Ärger in der Familie oder Weltschmerz? Die jugend-kultur-kirche sankt peter ist für dich da! Nutze das Mail-Seelsorge-Angebot für Jugendliche – anonym, persönlich und kostenlos. Deine Sorgen, deine Anlaufstelle. Du bist nicht allein damit, das Seelsorge-Team ist für dich da.
Fühlst du dich oft belastet von Zukunftsängsten, sozialen Medien oder Liebeskummer? Vielleicht kennst du im Moment niemanden, der zuhört, deine Sorgen versteht und dem du wirklich vertrauen kannst. Aber: Du bist nicht allein! Die jugend-kultur kirche sankt peter bietet eine Mail-Seelsorge an. Seelsorge bedeutet einen vertraulichen und unterstützenden Austausch, bei dem du deine Sorgen und Ängste teilen kannst. Die Mail-Seelsorge ist anonym, persönlich, kostenlos und vertraulich – passend für alle, die ihre Sorgen lieber schriftlich teilen möchten.
Mit ihrer neuen Mail Seelsorge setzt sankt peter auf ein niedrigschwelliges Angebot, denn viele Jugendliche scheuen sich, bei der Telefon-Seelsorge anzurufen. Die Mail Seelsorge ist eine unkomplizierte Möglichkeit für alle, die einen langfristigen, festen und doch anonymen Kontakt suchen.
Hilfe durch ausgebildetes Seelsorgeteam
Alle Mail-Seelsorger:innen von sankt peter wurden professionell ausgebildet. Auf der Website landunter.org können sich Betroffene anonym registrieren, z. B. mit einem Nicknamen. Innerhalb von 48 Stunden garantiert das Seelsorgeteam eine persönliche Antwort sowie den ersten Kontakt zur oder zum Ansprechpartner:in. In akuten Notsituationen wie Suizidgedanken verweist die Website direkt auf passende Stellen. Die Mail-Seelsorge will längerfristig begleiten und ein persönlicher Kontakt bei Problemen sein. Das Team besteht aus etwa 20 Seelsorger:innen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, darunter Azubis, Studentinnen und Berufseinsteigerinnen aus verschiedenen Bereichen.

© Susanne Schmidt-Lüer
Leiterin ist die 29-jährige Theologin Julia Piretzis. Sie kann sich gut in die 14-25-Jährigen hineinversetzen, die an das Seelsorgeportal eine Nachricht senden. Julia sagt, bei „landunter“ melden sich junge Menschen, die vor allem auf Social Media gut vernetzt sind, aber trotz vieler Freunde und Follower niemanden zum Reden haben. Keiner will wissen, wie es ihnen wirklich geht. Das führt dazu, dass viele sich sogar in einer Gruppe einsam fühlen, während sie gleichzeitig das Gefühl haben, dass es Gleichaltrigen leichtfällt, sich in Gruppen zu bewegen. Vor allem nach dem Lockdown tun sich junge Menschen oft schwer, soziale Kontakte verbindlich zu halten.
Wieder Worte für die eigenen Gefühle finden
„Nicht nur die Kontakte auf Social Media sind sehr oberflächlich, auch der emotionale Wortschatz ist ziemlich klein geworden“, sagt die Theologin. Sie begleitet die Ausbildungskurse für junge Leute in sankt peter, die Seelsorger*innen bei „landunter“ werden wollen
Ausbildung für ehrenamtlich Seelsorgende
Bei Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit bietet sankt peter einen kostenfreien, professionellen Ausbildungskurs, der mit einem Zertifikat zur Mail-Seelsorgerin abgeschlossen wird.
Weitere Seelsorge-Angebote
Das könnte dich auch interessieren

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach
Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.