Alles zum Thema
Leistung & Muße
Im Kontrast dazu steht die evangelische Glaubensüberzeugung: Gott nimmt dich an, so wie du bist! Du bist schon jetzt wunderbar geschaffen. Die Impulspost "Du bist heilig!" entfaltet das Spannungsfeld göttlichen Zuspruchs und menschlicher Lebensrealität. Einfach ausgedrückt: Gott glaubt an dich!

Du bist heilig. Huch!
Du liest richtig. Huch! Die EKHN beginnt jetzt auch mit Heiligsprechungen – und zwar aller ihrer Mitglieder mit der Impulspost, die sich damit gegen das reine Leistungsdenken der heutigen Zeit richtet: Du musst nicht erst jemand besonderes werden – in den Augen Gottes bist du es schon! Du bist wunderbar geschaffen – du siehst gut aus – du bist wertvoll – du wirst gebraucht. Kurz: Du bist heilig!

Gesund, erfolgreich und schön
Leistung ist nicht länger nur Schule oder Beruf vorbehalten. Mit digitalen Mitteln wie Fitnessarmbändern und -uhren oder mit Apps auf dem Smartphone messen Menschen längst mehr als Schritte und Kalorienverbrauch. Und viele zeigen in den sozialen Medien, wie sportlich sie sind.

Du siehst gut aus
Das Streben nach Schönheit führt zu immer mehr chirurgischen Eingriffen. Wenn Menschen sich mit ihrem Äußeren nicht mehr wohl fühlen oder unter ihrem Aussehen leiden, dann suchen sie immer häufiger den Weg in eine Schönheitsklinik. So kommt es zu immer mehr Schönheitsoperationen. Auch in Deutschland.

Du bist wertvoll
Der Blick in den Spiegel am Morgen kann manchmal ernüchtern. Nicht nur ein von mancher Falte und Furche durchzogenes Gesicht blickt da mürrisch zurück, sondern manchmal auch unschöne Momentaufnahmen der eigenen Biographie: Der ungelöste Streit mit den älter werdenden Eltern; der Konflikt mit der Kollegin im Büro, den auch das x-te Gespräch nicht zu lösen vermochte; Kinder, die mehr und mehr ihre eigenen Wege gehen und mit ihrem zähem Widerstand müde gemacht haben.

Heilig – biblisch gesehen
Perfektion und Selbstoptimierung stehen in unserer Gesellschaft auf der Tagesordnung. Druck auf allen Seiten. Schaffe ich alles? Wann habe ich genug geleistet? Gott nimmt mich an, so wie ich bin. Das Heilige scheint so weit weg vom Leben zu sein. Für viele Menschen ist das Heilige das ganz andere. Deshalb unterscheidet die Sprache auch zwischen heilig und profan.

Raus aus dem Hamsterrad
Wenn Nero, der kleine Goldhamster, flott in seinem Hamsterrad läuft und plötzlich damit aufhört, dreht sich das leichtgängige Rad weiter und nimmt Nero noch ein Stück rückwärts mit. Wenn er Pech hat, fällt er dann auf die Nase. Kluge Tiere beenden ihren Lauf deswegen nicht abrupt, sondern bremsen sich und damit das Rad schrittweise ab. Nero übt das noch.
Artikel

Mit sich selbst sorgsam umgehen und Gott durch Nichtstun dienen
Im Mai 1530 steht die Sache der Reformation auf Messers Schneide. Die Lager der Reformierten und der Altgläubigen stehen sich unversöhnlich gegenüber. Krieg liegt in der Luft. Da treffen sich die verfeindeten Lager zum Gespräch in Augsburg. Es soll den Versuch einer Einigung geben.

Kirche und Wirtschaft: Von Menschen und Krisen
Zum fünften Mal lud der Kirchenpräsident der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem sommerlichen Abend ein. Das Thema: „Kein Wind mehr in den Segeln? Vom Umgang mit Krisen in Kirche, Wirtschaft und Privatleben“.