Allerdings sind Männer in der Kirche heute in einer widersprüchlichen Situation: Einerseits bekleiden sie weiterhin manche Leitungsämter auch wenn Frauen hier aufholen, andererseits gibt es nur vereinzelt speziell für Männer zugeschnittene Angebote. So werden beispielsweise hin und wieder Männerpilgern oder Männer-Workshops angeboten.
Die Männerberatung der Regionalen Diakonie bietet Unterstützung für Männer. Hier erleben die Berater unmittelbar, wie sich Männerbilder, Männerrollen und Erwartungen an Männer in den vergangenen Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt haben. Die Beratung hilft bei Verunsicherung, Überforderung und Krisen, um neue Orientierung zu finden.

Anlassen 2026: Christliche Biker starten in neue Saison
Am 12. April 2026 versammeln sich christliche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in Niedergründau, um in die neue Saison zu starten. Sie wollen gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Sicherheit im Straßenverkehr setzen.

Mit dem spirituellen Laufen starten - jetzt
Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.

Rechtspopulismus entgegenwirken: Realistische Lösungen entwickeln statt Sündenböcke ausmachen
Die jüngsten Wahlergebnisse lassen darauf schließen, dass rechtspopulistische und -radikale Programme hohe Zustimmung erfahren. Wie lässt sich der Welle rechtslastiger Gesinnung hier vor Ort entgegenwirken? Der Demokratie-Referent der EKHN identifiziert Ansätze zur Stärkung der Demokratie.

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

Albert Schweitzer: Urwaldarzt und Verfechter der Menschlichkeit
Als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer bis heute weltberühmt. Sein Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ – das sowohl Menschen als auch Tiere einschließt – ist heute aktueller denn je. Es bildete eine der Grundlagen, von der aus Schweitzer vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte. Am 14. Januar 2025 jährt sich Schweitzers Geburtstag zum 150. Mal. Übrigens: Als Organist spielte er auch in der evangelischen Katharinenkirche in Oppenheim.

Der erfolgreiche Berufseinstieg: Praktische Tipps für den Start in den neuen Job
Der Beginn eines neuen Jobs ist immer ein bedeutender Schritt – sei es der erste nach der Ausbildung oder ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Laufbahn. Der Start in den Beruf kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. So kann er gut gelingen.
Artikel

„Spuren im Leben“: Gedenkfahrt 2025 für verstorbenen Bikerinnen und Biker in Frankfurt
Im Gedenkgottesdienst für die verunglückten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in dieser Saison berührte Pfarrerin Stefanie Eberhardt. Sie sprach über Spuren, die Menschen im Leben, aber auch auf dem Asphalt hinterlassen. Übrigens: Die Termine für die nächsten Veranstaltungen stehen schon fest.

Himmelfahrt & Vatertag – Glaube, Begegnung, Inspiration
Am 14. Mai 2026 feiern wir Christi Himmelfahrt, einem gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland. Dieser Tag bietet eine fantastische Gelegenheit, sich für Glaubenserfahrungen unter freiem Himmel zu öffnen - das lässt sich auch gut mit dem Vatertag verbinden. Wenn es regnet, bietet ein Ausmalbild für Kinder einen Gesprächsanlass.

Konrad II. - zum König gekrönt im Alten Dom St. Johannis
Einst wurde in einer heute evangelischen Kirche ein König gekrönt: Konrad II. Der Alte Dom in Mainz war der Ort für dieses besondere Ereignis. Bis in die Gegenwart ist Konrad II bekannt durch seine enorme Kraft - seine herausgehobene Position stellt aber auch die Frage nach dem Umgang mit Macht.
Passende Inhalte für Engagierte

Auswahlwehrdienst: Schulung für Gemeinden und Stellungnahme
Von dem geplanten Auswahlwehrdienst sind auch junge Mitglieder der Kirchengemeinden betroffen. Wie können kirchlich Mitarbeitende im Gespräch mit jungen Leuten damit umgehen? Was gibt es Wissenswertes zum Thema Kriegsdienstverweigerung? Eine Schulung sowie eine Stellungnahme verschaffen erste Orientierung.