
© CBS
„Spuren im Leben“: Gedenkfahrt 2025 für verstorbenen Bikerinnen und Biker in Frankfurt
veröffentlicht 29.09.2025
von Elisabeth Berck, Online-Redaktion der EKHN
Im Gedenkgottesdienst für die verunglückten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in dieser Saison berührte Pfarrerin Stefanie Eberhardt. Sie sprach über Spuren, die Menschen im Leben, aber auch auf dem Asphalt hinterlassen. Übrigens: Die Termine für die nächsten Veranstaltungen stehen schon fest.
Rund 200 Motorräder haben sich am Sonntag auf dem Rebstockgelände versammelt, um gemeinsam der verstorbenen Bikerinnen und Biker zu gedenken. Unter dem Motto „Spuren im Leben“ führte der Korso quer durch die Stadt bis zur St. Katharinenkirche an der Hauptwache, wo ein bewegender Gottesdienst stattfand.
Die Fahrt verlief dank des starken Engagements der Polizei Frankfurt und der Ordnerinnen und Ordner absolut störungsfrei. „Ein Vorbild für gelungene Zusammenarbeit“, lautete das Fazit der Einsatzkräfte vor Ort. Auch von Teilnehmenden war vielfach zu hören: „Es war eine würdevolle und sichere Fahrt – genau so soll es sein.“
Ein Gedenkgottesdienst, der berührt
Pfarrerin Stefanie Eberhardt berührte in ihrer Predigt mit klaren Worten über die Spuren, die Menschen im Leben wie auf dem Asphalt hinterlassen. Musikalisch sorgten die Fisherman’s Friends für Gänsehaut-Momente, die den Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis machten. „Wir sind dankbar für alle, die mitgefahren oder im Gottesdienst mitgefeiert haben“, betont der Verein CBS Christliche Bikerseelsorge e.V., der gemeinsam mit dem VCM - Verband Christlicher Motorradfahrer die Veranstaltung trug; die kirchliche Rahmung bildet das Netzwerk CBS in EKHN und EKKW.
Ausblick 2026:
- Anlassen in Niedergründau: 12. April 2026
- Gedenkfahrt Frankfurt: 18. Oktober 2026
Das könnte dich auch interessieren

Verantwortung im Sport: Volker Jung als Ansprechpartner für Good Governance
Kirchenpräsident a.D. Volker Jung wurde zu einem der beiden Good-Governance-Beauftragten des Landessportbundes Hessen ernannt. Gemeinsam mit Karin Fehres setzt er sich für eine transparente, integere und partizipative Verbandsführung ein.

Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken
Pilgern mit dem Fahrrad verbindet Bewegung und Besinnung. Ob mit klassischem Rad oder E-Bike – unterwegs auf ausgewählten Pilgerstrecken laden Radwegekirchen zur Einkehr ein, Landschaften öffnen Raum für Reflexion, und Begegnungen schenken neue Impulse.