© gettyimages, fizkes
Service für Pressevertreter:innen und Medienschaffende
veröffentlicht 25.09.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Hinweise zu Downloads und Presseinformationen erhalten Journalist:innen und Creator:innen hier.
Medienschaffende sind herzlich eingeladen, über Aktivitäten in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu berichten. Auf zahlreichen kleineren oder größeren Veranstaltungen wie dem Jugendkirchentag oder auf Synodentagungen lässt sich kirchliches Engagement unmittelbar erleben. Zudem erfahren Journalist:innen und Creator:innen anhand aktueller Pressemitteilungen von Standpunkten zu politischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Entwicklungen innerhalb der Kirche.
Das könnte dich auch interessieren
1 Jahr ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau
Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Was hat sich seither getan? Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.
Stellungnahme der EKHN: Weihnachtsmarkt der Michaelsgemeinde Darmstadt
Reaktion der EKHN auf einen "antikolonialistischen Friedens- und Weihnachtsmarkt" in der Darmstädter Michaelsgemeinde am 3. Advent 2024. Dort sollen mutmaßlich verbotene Symbole gezeigt und verkauft worden sein, die in Verbindung mit der Terrororganisation Hamas und dem Anzweifeln des Existenzrechts Israels stehen. (Stand: 19. Dezember, 16 Uhr)
Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland
Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.