Sonderausstellung
Bibelhaus zeigt Schau mit Mandela-Bibel
Christiane Klopsch
28.01.2020
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die längste Bibel der Welt, das 1,17 Kilometer lange, von dem Künstler Willy Wiedmann (1929-2014) gemalte Leporello, und die winzigste Bibel der Welt auf einem Nano-Chip sind Teil der Schau "Schätze des Bibelhauses" vom 4. Februar bis 30. Juni, wie das Museum am Montag mitteilte. Ein besonderes Exponat sei ein Geschenk von Winnie Mandela (1936-2018), der Frau des früheren Anti-Apartheid-Kämpfers und ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas, Nelson Mandela.
Buch als Todesdrohung
In die Mandela-Bibel ist den Angaben zufolge der Umriss einer Pistole eingeschnitten. Das Buch wurde Winnie Mandela 1976 zur Zeit der Apartheid von Einbrechern in ihrem Haus in Johannesburg auf ihr Kopfkissen gelegt - als Todesdrohung. Die Bibel gelangte über das mit dem Ehepaar Mandela befreundete Frankfurter Pfarrer-Ehepaar Dieter und Ursula Trautwein ins Bibelhaus. Zu den 40 Exponaten aus zweieinhalb Jahrtausenden gehören auch historische Raritäten wie antike Schriftfragmente aus Ägypten oder ein Blatt aus einer 1480 von dem Augsburger Anton Sorg gedruckten Bibel.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.