Musik
Chor- und Orgelmeile zum Museumsuferfest
Pinterazzi/istockphoto.com
24.08.2018
epd/red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Zum 21. Mal laden die beiden großen christlichen Kirchen zur Chor- und Orgelmeile auf dem Frankfurter Museumsuferfest ein. Das Prinzip: Nacheinander findet in jeder der Kirchen zur vollen Stunde ein dreißigminütiges Orgel- bzw. Chorkonzert statt. Die Besucher haben danach eine halbe Stunde Zeit, zur nächsten Kirche zu gehen. So ergibt sich die "Meile" - ein musikalischer Rundgang durch die Stadt. In den Kirchen Dreikönig, Deutschorden, Heiliggeist, St. Katharinen und im Dom St. Bartholomäus werden am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, jeweils ab 17 Uhr stündlich kostenlose Konzerte gegeben.
Orgelmeile am Samstag in Frankfurt
Die Orgelmeile startet am Samstag in der Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer mit „Variationen“ von Andreas Köhs zu Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Arno Landmann. Um 18 Uhr lässt Christof Gans in der Deutschordenskirche den Marienhymnus „Ave Maris Stella“ und die Toccata von Emanuel Schmidt erklingen. In der Heiliggeistkirche entführt Frank Hoffmann ab 19 Uhr die Besucher mit romantischer Musik nach „England und die Niederlande“. Eine Stunde später geht Martin Lücker mit Stücken von Flor Peeters, Johann Sebastian Bach und Fabrice Bollon „Auf Reisen“. Mit Werken zu „Sonne, Mond und Sterne“ von Louis Vierne und Sigfrid Karg-Elert lässt Andreas Boltz den Abend ab 21 Uhr im Dom St. Bartholomäus ausklingen.
Chormeile folgt am Sonntag
Die Chormeile beginnt am 26. August in der Dreikönigskirche mit dem Figuralchor Frankfurt. Unter der Leitung von Paul Leonard Schäffer führt das Ensemble Lieder von Mendelssohn, Leonard Bernstein, Johannes Brahms, Friedrich Glück und Györgi Ligeti auf. Ab 18 Uhr ist in der Deutschordenskirche das Frauensemble Mirabilis mit Vivaldis „Gloria“ und Peter Reuleins „Shalom“ zu Gast. Um 19 Uhr erklingt in der Heiliggeistkirche „Italienische und deutsche Chormusik“ von Luigi Cherubini, Heinrich Schütz und Bach. Dabei wird die Ginnheimer Kantorei von Organist Ernst-Wilhem Schuchhardt begleitet.
In St. Katharinen gastiert ab 20 Uhr die Thomaskantorei Frankfurt unter der Leitung von Tobias Koriath mit der Bach-Motette „Ich lasse dich nicht“, der Mendelssohn-Motette „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und dem „Gloria“ aus der Missa brevis von Knut Nystedt. Um 21 Uhr beschließt das Vocalensemble am Frankfurter Kaiserdom den Konzertreigen mit Werken von Toivo Kuula, Luca Marenzio, Franz Schubert, Johannes Brahms, Max Reger, Robert Schumann und Claudio Monteverdi. Die Orgelbegleitung übernimmt Alexander Keidel, die Leitung hat Andreas Boltz.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.